Die Rezeption der Werke Ernst-Wolfgang Böckenfördes in international vergleichender Perspektive. (Der Staat. Beihefte 24) (2020. 267 S. Frontispiz, 267 S. 233 mm)

個数:

Die Rezeption der Werke Ernst-Wolfgang Böckenfördes in international vergleichender Perspektive. (Der Staat. Beihefte 24) (2020. 267 S. Frontispiz, 267 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159536

Description


(Short description)
Ernst-Wolfgang Böckenförde ist auch jenseits des deutschen Sprachraums ein viel diskutierter Autor. In diesem Beiheft wird seine Rezeption in den wissenschaftlichen, politischen, kulturellen oder religiösen Diskursen Italiens, Polens, Koreas, Japans, und den spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern Südamerikas analysiert und gezeigt, inwiefern Böckenförde jeweils "zum Argument" gemacht wird. Die Autorinnen und Autoren sind allesamt durch Übersetzungen und Interpretationen mit seinem Werk in besonderer Weise vertraut.
(Text)
Der herausragende Rang Ernst-Wolfgang Böckenfördes als Denker des Staates, als Rechtswissenschaftler und auch als Bundesverfassungsrichter ist in Deutschland unbestritten. Weniger bekannt ist, dass er auch über Deutschland hinaus als einflussreicher Gelehrter gelten kann. Über achtzig seiner Aufsätze und zwei seiner Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Die hier versammelten Autorinnen und Autoren sind allesamt durch Übersetzungen und Interpretationen mit seinem Werk in besonderer Weise vertraut. In zwölf Beiträgen wird gezeigt, wie Böckenförde jenseits von Deutschland verstanden und verständlich gemacht wird, wann, unter welchen Bedingungen und zu welchen Anlässen er in den jeweiligen wissenschaftlichen und auch politischen, kulturellen oder religiösen Diskursen Italiens, Polens, Frankreichs, Koreas, Japans und in den spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern Südamerikas »zum Argument« gemacht wird. Dabei wird auch deutlich, wie unterschiedlich übersetzte Rechtskonzepte in lokale Rechtsdiskurse integriert und in ihrer Bedeutung an den jeweiligen Kontext angeglichen werden. Bei aller Diversität der Rezeption wird indes überall wahrgenommen, dass das Denken Böckenfördes eine besonders originelle und ergiebige Verknüpfung zwischen der deutschen Staatslehre und dem politischen Liberalismus darstellt.
(Table of content)
Mirjam Künkler und Tine Stein
Die Rezeption Ernst-Wolfgang Böckenfördes in international vergleichender Perspektive

Elisa Bertò
Die Bedeutung der Staatstheorie von Ernst-Wolfgang Böckenförde in Italien

Michele Nicoletti
»Aus Liebe zur Freiheit« über die italienische Rezeption des Werkes von Ernst-Wolfgang Böckenförde

Joanna Mysona Byrska
Die Rezeption des Politischen und Konstitutionellen Denkens von Ernst-Wolfgang Böckenförde in Polen

Otto Kallscheuer
Folgenlose Lektüre? Zur Böckenförde-Rezeption in Polen und Italien

Sylvie Le Grand
Die Rezeption von Ernst-Wolfgang Böckenfördes Werk in Frankreich

Dieter Gosewinkel
Böckenförde in Frankreich - Anmerkungen zu Bedingungen und Hemmnissen einer Rezeption

Tomonobu Hayashi
Staat als Garant der individuellen Freiheit: die Rezeption Böckenfördes in Japan

Christian Starck
Böckenförde in Korea

Hyo-Jeon Kim
Würdigung des Werkes Ernst-Wolfgang Böckenfördes in Korea

Diego Pardo-Álvarez
Die begrenzte Rezeption der Verfassungslehre Ernst-Wolfgang Böckenfördes in der spanischsprachigen Verfassungsdiskussion: Eine analytische Bestandsaufnahme

Carlos Bernal Pulido und Nicolás Esguerra Miranda
Der Einfluss von Ernst-Wolfgang Böckenförde auf die Rechtsprechung des kolumbianischen Verfassungsgerichts

Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Übersetzungen Ernst-Wolfgang Böckenfördes

Quellenverzeichnis der übersetzten Schriften Ernst-Wolfgang Böckenfördes

Veröffentlichungen Ernst-Wolfgang Böckenfördes in »Der Staat«

Nachrufe und Würdigungen für Ernst-Wolfgang Böckenförde (Auswahl)

最近チェックした商品