Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter. : Eine vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 505) (2020. 307 S. 233 mm)

個数:

Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter. : Eine vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 505) (2020. 307 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159451

Description


(Short description)
Die Unternehmensfortführung durch den Testamentsvollstrecker ist seit langer Zeit heftig umstritten. Im Gegensatz dazu ist die Rechtslage beim Insolvenzverwalter relativ klar. Ausgehend von dieser Beobachtung werden die Organisations- und Haftungsstrukturen bei der unternehmerischen Tätigkeit dieser Amtstreuhänder vergleichend untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob aus dem Insolvenzrecht Rückschlüsse auf die Ausgestaltung des Testamentsvollstreckungsrechts gezogen werden können.
(Text)
Die Testamentsvollstreckung ist ein attraktives Gestaltungsinstrument für die Unternehmensnachfolge. Dennoch verbietet die herrschende Meinung seit langer Zeit die verwaltende Testamentsvollstreckung an einzelkaufmännischen Unternehmen sowie an Anteilen unbeschränkt haftender Personengesellschafter. Damit zwingt sie die Praxis zu unbefriedigenden Umwegen. Wesentlicher Grund für diese ablehnende Haltung ist die sonst drohende Haftungsbeschränkung auf den Nachlass als Sondervermögen. Dagegen wird die Unternehmensfortführung durch den Insolvenzverwalter heute in weitem Umfang zugelassen, obwohl sie zu einem vergleichbaren Bruch mit dem Grundsatz unbeschränkter Haftung führt. Vor diesem Hintergrund werden die Organisations- und Haftungsstrukturen bei der unternehmerischen Tätigkeit dieser Amtstreuhänder vergleichend untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob aus dem Insolvenzrecht Rückschlüsse auf die Ausgestaltung des Testamentsvollstreckungsrechts gezogen werden können.
(Table of content)
Einleitung1. Problemstellung und VergleichsmaßstabDas Haftungsproblem bei der Unternehmensführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter - Kapitalgesellschaftsrecht als Vergleichsmaßstab2. Vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes als Legitimation der HaftungsbeschränkungVermögensaufbringung und Vermögensbindung - Persönliche Haftung der Fremdverwalter - Haftung für unerlaubte Handlungen der Fremdverwalter - Gläubigerschutz durch InformationZusammenfassung der Ergebnisse und FazitLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
(Author portrait)
Hendrik Quast studied law in Hamburg and Sydney. After completing his legal clerkship he worked as a research assistant at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg.
(Author portrait)
Hendrik Quast studied law in Hamburg and Sydney. After completing his legal clerkship he worked as a research assistant at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg.

最近チェックした商品