Macht oder ökonomisches Gesetz? : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXV. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XXXV) (2020. 200 S. 11 Abb.; 200 S., 11 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Macht oder ökonomisches Gesetz? : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXV. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XXXV) (2020. 200 S. 11 Abb.; 200 S., 11 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158836

Description


(Short description)
Der vorliegende Band enthält Beiträge, die sich mit Eugen von Böhm-Bawerks zins- und kapitaltheoretischen Positionen auseinandersetzen. Ausgangspunkt bildet seine These, dass sich die funktionelle Einkommensverteilung durch Gewerkschafts- und Wirtschaftspolitik nur im Rahmen der marktwirtschaftlichen Gesetze von Angebot und Nachfrage beeinflussen lässt. Weitere Beiträge zielen auf Verteidigung und Modernisierung sowie auf grundlegende Kritik der temporalen Kapitaltheorie Böhm-Bawerks.
(Text)
"Macht oder ökonomisches Gesetz?" lautet der Titel einer berühmten Schrift, die Eugen von Böhm-Bawerk kurz vor seinem Tode 1914 veröffentlichte. Am Beispiel der funktionellen Verteilung von Arbeits- und Kapitaleinkommen versuchte der österreichische Kapital- und Zinstheoretiker zu zeigen, dass Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt und in der allgemeinen Wirtschaftspolitik eine 'soziale Kategorie' bilden, die sich in der Regel nur im Rahmen ökonomischer Gesetzmäßigkeiten geltend machen kann und nicht gegen diese. Der vorliegende Tagungsband des Ausschusses für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften im Verein für Socialpolitik befasst sich mit verschiedenen Aspekten des zins- und kapitaltheoretischen Werkes Böhm-Bawerks. Er setzt es in Relation zu späteren und anders gelagerten Sichtweisen, bietet aber auch eine modernisierte Fassung der temporalen Kapitaltheorie, die aus aktuellem Anlass strukturelle Begründungen für einen negativen "natürlichen Zins" enthält.
(Table of content)
Carl Christian von Weizsäcker
Böhm-Bawerks temporale Kapitaltheorie: ihre Modernisierung und ihre heutige Aktualität

Fritz Helmedag
Böhm-Bawerks Kapitaltheorie im Licht des Waldproblems: Eine Neubewertung

Peter Spahn
Böhm-Bawerk und die Anfänge der monetären Zinstheorie

Johannes Schmidt
Böhm-Bawerk nach Stützel: Was bleibt von der (Kritik der) Zinstheorie(n)?

Florian Brugger und Christian Gehrke
Die Richtung des technischen Fortschritts: Zufall, Macht, oder ökonomisches Gesetz?

Hauke Janssen
»Macht oder ökonomisches Gesetz?« Zum Gedenken an den 100. Todestag von Eugen von Böhm-Bawerk (1851-1914) und den 150. Geburtstag von Max Weber (1864-1920)
(Text)
»Political Control or Economic Law?«

The volume at hand starts from Eugen von Böhm-Bawerk's famous 1914 piece on the limits of political influence on functional income distribution in the labour market. It contains essays on Böhm-Bawerk's temporal theory of capital and interest, partly in defence and adaptation to an environment of negative interest rates, partly in critical assessments. In the final essay Böhm-Bawerk's views on the relationship between political power and economic law are compared to those of Max Weber.

最近チェックした商品