Der gesetzliche Vertragseintritt. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 504) (2020. 204 S. 233 mm)

個数:

Der gesetzliche Vertragseintritt. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 504) (2020. 204 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158645

Description


(Short description)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Vertragseintritt kraft Gesetzes. Hierbei wird die grundrechtliche Privatautonomie der Betroffenen angetastet, weshalb der gesetzliche Vertragseintritt der verfassungsrechtlichen Kontrolle unterliegt. Die hierdurch entstehenden Schranken stellen gerade die allgemeinen und gemeinsamen Tatbestandmerkmale dar.
(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem gesetzlichen Vertragseintritt. Dabei wird ein Dritter als Vertragspartei anstelle einer der bisherigen Parteien kraft Gesetzes einerseits zur Erfüllung der sich aus einem bereits bestehenden Vertrag ergebenden Leistungen verpflichtet und andererseits berechtigt, von dem Gegner die vertraglichen Gegenleistungen zu fordern. In diesem Fall wird die grundrechtliche Privatautonomie der Betroffenen angetastet, weshalb der gesetzliche Vertragseintritt der verfassungsrechtlichen Kontrolle unterliegt. Die hierdurch entstehenden Schranken stellen gerade die allgemeinen und gemeinsamen Tatbestandmerkmale dar. Hierin sind z. B. das besondere Kontinuitätsinteresse an der fortdauernden Vertragserfüllung und das bereits häufig in der hinzugezogenen Literatur angeführte Publizitätsprinzip zu verorten.
(Table of content)
Einleitung

Problemaufriss - Rahmen der Untersuchung - Gang der Untersuchung

1. Die Relativität des Vertragsverhältnisses und ihre Durchbrechung

Die Verdinglichung als verfehlter Ausgangspunkt - Die verfassungsrechtliche Bedeutung des gesetzlichen Vertragseintritts - Die Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs

2. Das besondere Interesse an Vertragskontinuität

Das Kontinuitätsinteresse bei Miet- bzw. Überlassungsverträgen - Das Kontinuitätsinteresse bei Arbeitsverträgen - Das Kontinuitätsinteresse bei Gemeinschaftsregelungen - Das Kontinuitätsinteresse beim sachenrechtlichen Vertragsverhältnis - Zusammenfassung des zweiten Teils

3. Das Publizitätsprinzip und das Informationsinteresse des Erwerbers

Die auf dem Sachenrecht beruhende Grundbucheintragung und die Metamorphose - Das auf dem Erwerberschutz beruhende Publizitätsprinzip - Vielfältige Informationsmittel unter dem Gesichtspunkt des Erforderlichkeitsgrundsatzes - Zusammenfassungdes dritten Teils

4. Schlussfolgerung

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Anhang I: Verfassungsinterpretation Nr. 349 (Taiwan)

Anhang II: Die englische Übersetzung aus dem taiwanischen Gesetzbuch (Auszug)

Literatur- und Sachverzeichnis
(Text)
»The Statutory Substitution of a Contract Party«

This thesis contributes to building a general structure of the so-called »propertization of obligatory rights«, or more precisely, the »statutory substitution of a contract party«. The article rejects the traditional viewpoint namely dichotomy between »in personam rights« and »in rem rights«. With the new perspective of the fundamental rights, the statutory substitution of a contract party can be seen as a restriction on the constitutional right »private autonomy«, which shall be guaranteed. Therefore, the model regarding the restriction on the fundamental rights provides exactly the normal framework for the concerned rules.

最近チェックした商品