Die eingetragene Genossenschaft im Dienste des Sports. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 57) (2020. 346 S. 233 mm)

個数:

Die eingetragene Genossenschaft im Dienste des Sports. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 57) (2020. 346 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158102

Description


(Short description)
Der Autor untersucht, inwiefern sich die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft als Rechtsform für den Sport eignet. Hierbei nimmer er Bezug auf die rechtliche Zulässigkeit, die Organisations- und Finanzverfassung, das mit der Rechtsform einhergehende genossenschaftliche Prüfwesen sowie die steuerrechtlichen Auswirkungen und entwickelt konkrete Einsatzmöglichkeiten der eingetragenen Genossenschaft in der Organisationspyramide des Sports.
(Text)
Die wirtschaftliche Intensivierung des Profisports hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Anpassung der Organisationsstrukturen des Sports geführt. Immer wieder wird hierbei die Frage aufgeworfen, inwiefern eine identitätsstiftende Rückkoppelung des Sports an seine Basis gewährleistet werden kann. In der Rechtspraxis steht hier die basisdemokratische Ausrichtung der im Sport vorherrschenden Rechtsform des eingetragenen Vereins im Spannungsverhältnis zu der Ausgliederung wirtschaftlicher Betätigung auf Kapitalgesellschaften.Der Autor untersucht in diesem Kontext, inwiefern sich die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft als Rechtsform für den Sport eignet. Hierbei nimmer er Bezug auf die rechtliche Zulässigkeit, die Organisations- und Finanzverfassung, das mit der Rechtsform einhergehende genossenschaftliche Prüfwesen sowie die steuerrechtlichen Auswirkungen, und entwickelt konkrete Einsatzmöglichkeiten der eingetragenen Genossenschaft in der Organisationspyramide des Sports.
(Table of content)
EinleitungThemeneinführung - Problemstellung - Stand der Forschung - Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung1. Status quo, aktuelle Entwicklungen und Probleme im SportorganisationsrechtEinführung in das Sportorganisationsrecht - Status quo der privatrechtlichen Organisationsstrukturen im Sport - Ausgewählte aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen im privaten Sportorganisationsrecht - Zusammenfassung: Quo vaditis. Organisationsstrukturen des Sports?2. Die eingetragene Genossenschaft als alternative Organisationsstruktur im SportÜberblick - Das Wesen der Genossenschaft - Grundsätzliches zur Eignung der eingetragenen Genossenschaft als Rechtsform im Sport - Zusammenfassung zur grundsätzlichen Eignung der eG für den Sport3. Einsatzmöglichkeiten der eingetragenen Genossenschaft im Dienste des SportsDie eingetragene Genossenschaft auf Vereinsebene - Genossenschaftsrechtliche Organisationsformen auf VerbandsebeneZusammenfassung der ErgebnisseDie eingetragene Genossenschaft auf Vereinsebene - Genossenschaftsrechtliche Organisationsformen auf Verbandsebene4.Schlussbetrachtung und FazitLiteratur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品