Bankenaufsicht und Kapitalgesellschaftsrecht. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 146) (2019. 269 S. 4 Abb.; 269 S., 4 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Bankenaufsicht und Kapitalgesellschaftsrecht. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 146) (2019. 269 S. 4 Abb.; 269 S., 4 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157723

Description


(Short description)
Das Bankenaufsichtsrecht stellt ein Rechtsgebiet dar, das zwischen europäischer Neuordnung und nationaler Tradition, praktischer Genese und rechtstheoretischer Dogmatik sowie dem Aufsichtsrecht als öffentlich-rechtliche Materie und dem zivilrechtlichen Gesellschaftsrecht steht. Die Autorin gibt einen instruktiven Überblick über die gegenwärtigen Anforderungen an in der Finanzbranche tätigen Organwalter und untersucht deren Auswirkungen auf die Organhaftung.
(Text)
Das Bankenaufsichtsrecht stellt ein Rechtsgebiet dar, das zwischen europäischer Neuordnung und nationaler Tradition, praktischer Genese und rechtstheoretischer Dogmatik sowie dem Aufsichtsrecht als öffentlich-rechtliche Materie und dem zivilrechtlichen Gesellschaftsrecht steht. Diese Vielschichtigkeit wie auch die durch die Finanzkrise verstärkte Schnelllebigkeit des Bankenaufsichtsrechts stellt Marktteilnehmer, Behörden, Wissenschaft und Rechtsprechung vor Herausforderungen und führt zuweilen zu Rechtsunsicherheit.

Die Autorin gibt einen instruktiven Überblick über die gegenwärtigen Anforderungen an in der Finanzbranche tätigen Organwalter und untersucht deren Auswirkungen auf die Organhaftung. Infolge der schrittweisen Verschärfung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Institute und Organmitglieder nach der Finanzkrise ist dabei die Beeinflussung des Gesellschaftsrechts durch die europäisierten aufsichtsrechtlichen Bestimmungen inklusive der untergesetzlichen Regelungen von besonderem Interesse.
(Table of content)
Einleitung

Gegenstand und Ziel der vorliegenden Arbeit - Gang der Untersuchung

1. Das Aufsichtsrecht in Deutschland, der Europäischen Union und der Welt

Grundlegendes zum Aufsichtsrecht - Die Rechtsquellen des Bankenaufsichtsrechts

2. Ausgangslage und gesellschaftsrechtliche Grundlagen

Institute und ihre Rechtsformen - Gesellschaftsrechtliche Grundlagen

3. Anforderungen an die Unternehmensführung von in der Finanzbranche tätigen Kapitalgesellschaften

Persönliche und fachliche Anforderungen an die Geschäftsleiter - Organisatorische Pflichten und Vorstandshaftung - Zusammenfassende Würdigung

4. Vorgaben für die Mitglieder des Aufsichts- bzw. Verwaltungsorgans eines Finanzinstituts

Vorüberlegung: Pflicht zur Bildung eines Aufsichtsrats mit entsprechenden Kompetenzen durch die aufsichtsrechtlichen Vorgaben? - Persönliche Anforderungen an die Mitglieder des Aufsichtsorgans - Anforderungen an die Aufsichtstätigkeit hinsichtlich der Unternehmensorganisation - Aufsichtsratshaftung - Fazit

5. Zusammenfassende Betrachtung

Die Probleme der prinzipienorientierten Regulierung - Die aufsichtsrechtliche Matrix im Gegensatz zur Praxis - mehr Vorgaben und mehr Haftung? - Ausblick - Thesenförmige Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品