Die Finanzierungsverantwortung für kommunale Aufgaben. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1422) (2020. 244 S. 233 mm)

個数:

Die Finanzierungsverantwortung für kommunale Aufgaben. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1422) (2020. 244 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157556

Description


(Short description)
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist durch hohe Komplexität gekennzeichnet. Dazu trägt auch ein Missverständnis bzw. Missbrauch des Verantwortungsbegriffs bei. Die Arbeit klärt den Begriff der Verantwortung und analysiert die Rationalität geltender Finanzregelungen. Der Schwerpunkt wird auf die landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsregelungen gelegt. Insbesondere in den "Mehrebenen-Konnexitäts-Konstellationen" müssen die Regelungen umfassend angewandt werden.
(Text)
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist durch hohe Komplexität gekennzeichnet. Zur Regelung dieser Beziehungen wurden verschiedene Ansätze und Konzepte implementiert, die aber nicht immer miteinander kompatibel sind. Der Konzeptionsmix hat die bundesstaatliche Verantwortungsklarheit verwischt und das gesamte System verkompliziert. Dazu trägt auch ein Missverständnis bzw. Missbrauch des Verantwortungsbegriffs bei. Die Arbeit klärt den Begriff der Verantwortung und analysiert die Rationalität geltender Finanzregelungen. Der Schwerpunkt wird auf die landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsregelungen gelegt, deren Interpretation und Anwendung detailliert untersucht werden. Insbesondere in den "Mehrebenen-Konnexitäts-Konstellationen" müssen die landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsregelungen umfassend angewandt werden.
(Table of content)
EinleitungDie öffentliche Aufgabenfinanzierung im Mehr-Ebenen-System - Anlass der Arbeit - Aufbau der Arbeit1. BegrifflichkeitenDer Begriff »Aufgabe« im öffentlichen Recht - Der Begriff »Verantwortung«2. Verantwortung im Staatsorganisations- und KompetenzrechtAllgemeines - Die Verantwortungsteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen - Verantwortung im konkreten Rechtskontext - Das Verhältnis zwischen Aufgaben- und Finanzierungsverantwortung3. Grundgesetzlicher Rahmen für die kommunale AufgabenfinanzierungDie grundgesetzliche Aufgabenordnung - Die grundgesetzliche Finanzordnung - Die kommunale Selbstverwaltung - Zwischenergebnis4. Finanzierungsverantwortung des Landes für kommunale AufgabenDie finanzielle Mindestausstattung und die angemessene Finanzausstattung - Struktur des kommunalen Aufgabenbestandes - Die kommunale Aufgabenstruktur und Finanzgarantie - Anwendung des landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsprinzips - Bemerkung zum landesverfassungsrechtlichen KonnexitätsprinzipZusammenfassungLiteratur- und Sachverzeichnis
(Review)
"Der erfrischend klaren Arbeit von Lei Yin ist jedenfalls eine weite Verbreitung zu wünschen, nicht zuletzt, um auch bei den vorgenannten Gerichten zu Rechtsprechungsänderungen zu gelangen." Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, in: Der Landkreis, 4/2020

最近チェックした商品