Neue Perspektiven auf die politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels. : Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XXXIV) (2019. 224 S. 14 Tab., 4 Abb.; 224 S., 4 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab)

個数:

Neue Perspektiven auf die politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels. : Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XXXIV) (2019. 224 S. 14 Tab., 4 Abb.; 224 S., 4 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157266

Description


(Short description)
Dieser Band befasst sich mit der wechselvollen Geschichte der Marx-Engels-Gesamtausgabe und mit neuen Erkenntnissen, die sie liefert. Er bietet eine Lösung für das Transformationsproblem der Profitratenbestimmung und Einblicke in die Entstehung der Marx'schen Krisentheorie. Weitere Beiträge ordnen Marx' Einschätzungen der Rolle von Dienstleistungen, seine Begriffe von Armut und seine bildungsbürgerlichen Vorstellungen vom Kommunismus in größere Zusammenhänge der Theoriegeschichte ein.
(Text)
Zur Marx'schen Theorie gibt es immer wieder neue Erkenntnisse. Einige stammen sogar von Karl Marx persönlich, zutage gefördert durch die Arbeiten an der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), die unter der Ägide der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfinden. Der vorliegende Tagungsband des Ausschusses für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften im Verein für Socialpolitik befasst sich mit der wechselvollen, bald hundertjährigen Geschichte der MEGA. Er bietet sowohl eine neue Lösung für das Transformationsproblem in der Bestimmung der Profitrate als auch Einblicke in die Entstehung der Marx'schen Krisentheorie und ihre Ähnlichkeiten mit späteren produktionstheoretischen Ansätzen. Weitere Beiträge ordnen Marx' Einschätzungen der gesamtwirtschaftlichen Rolle von Dienstleistungen, seine Begriffe von Armut und seine bildungsbürgerlichen Idealvorstellungen vom Kommunismus in größere Zusammenhänge der Theoriegeschichte ein.
(Table of content)
Kiichiro Yagi
MEGA and the Unhappy Institutionalization of Marxology in the Twentieth Century

Bertram Schefold
Profit ist umverteilter Mehrwert im »Durchschnitt«. Eine neue Lösung des Engels'schen Preisrätsels, eine veränderte Theorie der fallenden Profitrate und andere, an MEGA2 II/4.3 anschließende Überlegungen zum Marx'schen System, einschließlich seiner Mathematik

Kenji Mori
Karl Marx's Books of Crisis and the Production Theory of Crisis

Hagen Krämer
Das klassische Konzept der unproduktiven Arbeit und seine Folgen für das moderne Verständnis von Dienstleistungen

Peter Rosner
Karl Marx und die deutsche Diskussion über Armut vor Marx

Birger P. Priddat
Marx' elitäre Konzeption des 'Kommunismus'. Eine andere Version einer politischen Ökonomie
(Text)
»New Perspectives on the Political Economy of Marx and Engels in MEGA, the Complete Works Edition«

The volume presents the dramatic history of MEGA, the edition of the Complete Works of Marx and Engels, and the new insights that it has delivered. It offers a new solution of the Transformation Problem in the determination of the profit rate, and information on the genesis of Marx' theory of crises. Further contributions set Marx' ideas about the role of services, his notions of poverty and his elitist concept of communism in the wider context of the history of economic thought.
(Author portrait)
Hans-Michael Trautwein is Professor of International Economics at the Carl von Ossietzky University of Oldenburg in Germany. He has recently served as President of the European Society for the History of Economic Thought (ESHET), as chairman of the History of Economics Council in the Verein für Socialpolitik, and as Director of the Centre of Transnational Studies (ZenTra) of the Universities of Bremen and Oldenburg. Trautwein's research interests comprise studies of monetary integration and financial markets, transnational governance, and the evolution of macroeconomic thinking. Trautwein has published widely in international journals and collected volumes.

最近チェックした商品