Die Sprach- und Ortsfremdheit von Beschuldigten im Strafverfahren. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 287) (2019. 385 S. 6 Abb.; 385 S., 6 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die Sprach- und Ortsfremdheit von Beschuldigten im Strafverfahren. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 287) (2019. 385 S. 6 Abb.; 385 S., 6 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157211

Description


(Short description)
Die diskriminierungsfreie Ausgestaltung der prozessualen Rechte zur Garantie eines transparenten, fairen Strafverfahrens ist ein unerlässlicher Baustein der Subjektstellung des Beschuldigten. Insofern bedarf es - auch im Hinblick auf Art. 18 AEUV - der Sicherstellung eines ausdifferenzierten Systems, mit dem sprachlich, örtlich oder kulturell bedingte Nachteile auf ein unvermeidbares Mindestmaß reduziert werden.
(Text)
Die diskriminierungsfreie Ausgestaltung der prozessualen Rechte zur Garantie eines transparenten, fairen Strafverfahrens ist ein unerlässlicher Baustein der Subjektstellung des Beschuldigten. Der Zweck einer wahrheitsbasierten, verfahrensökonomischen, konsequenten und effektiven Strafverfolgung steht dabei mit der Sprach- und Ortsfremdheit von Beschuldigten in einem nicht unerheblichen natürlichen Konflikt. Die Arbeit behandelt das strafprozessuale Verfahren in seinem gesamten Anwendungsbereich vom ersten Kontakt der Strafverfolgungsbehörden mit dem Tatverdächtigen über den Abschluss des Ermittlungsverfahrens, die Durchführung der Hauptverhandlung, den Akt der Strafzumessung und Rechtsfolgenbestimmung, bis hin zur Vollstreckung samt Strafvollzug. Insofern wird auch den vielschichtigen Komponenten einer supranationalen Einkleidung verschiedener Rechtspositionen und der Ausstrahlungswirkung des Art. 18 AEUV besondere Beachtung geschenkt.
(Table of content)
A. Einleitung

Statistische Betrachtung - Umgang mit Personen ohne verlässliche Personaldokumente - Gang der Untersuchung in den Teilen B.-E.

B. Gerichtssprache und die Sprachfremdheit von Beschuldigten

Der Rechtssatz »Die Gerichtssprache ist Deutsch« - Internationale Einflüsse - Ausformungen und Eintrübungen des Rechtssatzes »Die Gerichtssprache ist Deutsch« sowie Maßnahmen zur Kompensation sprachbedingter Nachteile

C. Der Umgang mit ortsfremden Beschuldigten

Das Institut der strafprozessualen Zustellungsvollmacht - Zustellung im Ausland - Öffentliche Zustellung - Untersuchungshaft

D. Folgen der Tat für sprach- und ortsfremde Beschuldigte

Die Berücksichtigung der Sprach- und Ortsfremdheit bei der Rechtsfolgenbestimmung - Der Umgang mit sprach- und ortsfremden Beschuldigten bei der Strafverwirklichung (Strafvollstreckung und Strafvollzug)

E. Vertiefende Betrachtung im Lichte des unionsrechtlichen Diskriminierungsverbots

Das unionsrechtliche Diskriminierungsverbot - Diskriminierungsrechtliche Anknüpfungspunkte betreffend die Sprachfremdheit von Beschuldigten - Diskriminierungsrechtliche Anknüpfungspunkte betreffend die Ortsfremdheit von Beschuldigten

F. Zusammenfassende Schlussbetrachtung

Literatur-und Sachwortverzeichnis
(Review)
"Das Buch kann jedem Strafjuristen, aber auch jedem Kriminologen ans Herz gelegt werden; trotz seiner starken dogmatischen Ausprägung, sensibilisiert das Werk in vielen - auch kriminologischen - Bereichen, die ansonsten in der Praxis teilweise übersehen werden könnten und somit unberücksichtigt bleiben würden." Leif Artkämper, in: Polizei-Newsletter online 29.06.2019

最近チェックした商品