Zur Ambulantisierung der ärztlichen Zwangsbehandlung im aktuellen Betreuungsrecht. (Schriften zum Betreuungsrecht 4) (2019. 112 S. 1 Tab., 6 Abb.; 112 S., 6 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

個数:

Zur Ambulantisierung der ärztlichen Zwangsbehandlung im aktuellen Betreuungsrecht. (Schriften zum Betreuungsrecht 4) (2019. 112 S. 1 Tab., 6 Abb.; 112 S., 6 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156665

Description


(Short description)
Nach Bewertung der aktuellen Gesetzeslage zur Aufenthaltsbestimmung bei Erbringung ärztlicher Zwangsbehandlungen zeigt der Autor an typischen Fallgruppen, welche Versorgungsstrukturen tatsächlich notwendig sind, um Betroffene in ihrem Alltag psychiatrisch so behandeln zu können, dass sie davon profitieren, ohne dass Zwang aus dem stationären Kontext hinaus unkontrolliert in Privatwohnungen exportiert wird. Sein Vorschlag an den Gesetzgeber ist ebenso überzeugend wie verblüffend einfach.
(Text)
Die vorliegende Arbeit greift die im Betreuungsrecht in Deutschland wiederholt geführte Diskussion zur ambulanten Erbringung ärztlicher Zwangsbehandlungen auf. Nach einer Bewertung der seit 2017 geltenden Gesetzeslage zur Aufenthaltsbestimmung bei Erbringung ärztlicher Zwangsmaßnahmen fragt der in der medizinischen Praxis erfahrene Autor in Kenntnis der typischen Fallgruppen, welche in der Sozialgesetzgebung verankerten psychiatrischen Versorgungsstrukturen tatsächlich notwendig sind, um einwilligungsunfähige psychisch erkrankte Menschen in ihrem Alltag psychiatrisch so behandeln zu können, dass sie davon profitieren können, ohne dass Zwang und Fremdbestimmung aus dem stationären Kontext hinaus inflationär in Alten- und Pflegeheime oder Privatwohnungen exportiert werden. Sein aus der Versorgungsperspektive entwickelter Vorschlag an den Gesetzgeber ist ebenso überzeugend wie verblüffend einfach.
(Table of content)
A. EinleitungB. Zur Aufenthaltsvoraussetzung bei ärztlicher ZwangsbehandlungZum Ort der Prüfung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen - Zum Ort der Durchführung der ärztlichen ZwangsmaßnahmeC. Zur ambulanten ärztlichen ZwangsbehandlungBegriffsbestimmung - Zur Thematik in der Rechtsliteratur - Zur Thematik in der Rechtsprechung - Zur Thematik in bisherigen GesetzgebungsverfahrenD. Zur ärztlichen Zwangsbehandlung psychisch KrankerZu Häufigkeit, Diagnosen und Rechtsgrundlagen - Zu Besonderheiten bei Menschen mit Demenz - Zu PatientenpräferenzenE. Zu ambulanten psychiatrischen VersorgungsstrukturenZu psychiatrischen Versorgungsstrukturen im Vertragsarztbereich - Zu psychiatrischen Versorgungsstrukturen im KrankenhausbereichF. Zusammenfassung und Kritik am 1906a Abs. 1 Nr. 7 BGBZur Verhältnismäßigkeitsprüfung - Kritik und EmpfehlungAnhängeAbbildungsverzeichnisLiteratur- und Sachverzeichnis
(Review)
"Die Arbeit überzeugt durch ihre systematische und profunde Aufarbeitung sowohl der tatsächlichen als auch der juristischen Fragestellungen der ärztlichen Zwangsbehandlung im aktuellen Betreuungsrecht. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist gut gelungen. Die Schrift endet mit einem gut begründeten Vorschlag an den Gesetzgeber und möchte dazu beitragen, die Situation der betroffenen Menschen zu verbessern." Prof. Dr. Matthias von Schwanenflügel, in: Gesundheitsrecht, 4/2020
(Text)
»On Outpatient Coercive Treatment in the Current Guardianship Law«After assessing the applicable legal situation on regulations on the residency of patients receiving coercive treatment, the author shows by means of typical case studies which supply structures are actually required to be able to psychiatrically treat persons affected in their everyday life so that they can benefit from this treatment without coercion being transferred uncontrolledly from the inpatient care to private homes. His proposal to law makers is just as convincing as amazingly simple.

最近チェックした商品