Der strafrechtliche Bildnisschutz. : Die Ausgestaltung des 201a StGB nach der Reformierung durch das 49. StÄG.. Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 334) (2019. 288 S. 288 S. 233 mm)

個数:

Der strafrechtliche Bildnisschutz. : Die Ausgestaltung des 201a StGB nach der Reformierung durch das 49. StÄG.. Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 334) (2019. 288 S. 288 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156627

Description


(Short description)
Die Arbeit thematisiert die bereits seit über 100 Jahren andauernden Entwicklungen im Bereich des strafrechtlichen Bildnisschutzes und befasst sich mit dem neugefassten
201a StGB. Hierbei werden vor allem die neu eingefügten Tatbestandsvarianten eingehend dargestellt. Neben einem problemorientierten Aufbau sowie einer umfassenden Rechtsprechungsauswertung zeichnet sich die Arbeit durch ihre stetige Bezugnahme auf die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der Fotografie und Videotechnik aus.
(Text)
Die Arbeit thematisiert die bereits seit über 100 Jahren andauernden Entwicklungen im Bereich des strafrechtlichen Bildnisschutzes und befasst sich umfassend mit dem durch das 49. StÄG neu gefassten 201a StGB. Hierbei werden vor allem die 2015 in die Strafnorm neu eingefügten Tatbestandsvarianten eingehend dargestellt.Die Autorin kommentiert jedoch nicht die Strafnorm, sondern geht in ihrer Arbeit problem- und praxisorientiert vor. So wird beispielsweise neben der Vereinbarkeit des 201a StGB mit dem Bestimmtheitsgrundsatz dessen persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich sowie dessen Relevanz für die Praxis thematisiert. Neben einer umfassenden Rechtsprechungsauswertung zu 201a StGB a.F. und 201a StGB n.F. zeichnet sich die Arbeit auch durch ihre Bezugnahme auf die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der Fotografie- und Videotechnik aus.
(Table of content)
EinführungProblemdarstellung - Praktische Bedeutung des 201 a StGB - Gegenstand der Arbeit1. Der Bildnisschutz im Internetzeitalter: Historische EntwicklungReformierung des strafrechtlichen Bildnisschutzes durch das 49. StÄG - Reformvorschläge nach dem 49. StÄG - Rechtliche Entwicklung bis zum 49. StÄG2. Notwendigkeit der Ausweitung des strafrechtlichen Bildnisschutzes durch das 49. StÄGProblem 1: Notwendigkeit - Problem 2: Erforderlichkeit - Fazit3. Der strafrechtliche Bildnisschutz15. Abschnitt des StGB - Handlungsvarianten - Problem 1: Die Hilflosigkeit einer anderen Person zur Schau stellende Bildaufnahme - Problem 2: Anbieten oder Verschaffen von Nacktaufnahmen, die einen Minderjährigen abbilden - Problem 3: Einordnung des Merkmals »unbefugt« - Problem 4: Persönlicher Schutzbereich - Problem 5: Notwendigkeit einer Versuchsstrafbarkeit - Änderungen innerhalb des 205 StGB und 374 StPO durch das 49. StÄG4. Vereinbarkeit des 201 a StGB mit verfassungsrechtlichen PositionenProblem 1: Bestimmtheitsgrundsatz - Problem 2: 201 a Abs. 4 StGBSchlussbetrachtungAnhangLiteratur- und Internetquellenverzeichnis, Personen- und Sachregister
(Text)
»The Criminal Protection of Images. 201a StGB after the Modifications through 49th StÄG«The dissertation thematizes the developments within the criminal protection of images in Germany during the last 100 years. The focus is on the new 201a StGB, its different variants and the latest judicatures.

最近チェックした商品