Neue Ansätze im Insiderrecht und ihre Auswirkungen auf die Beurteilung gestreckter Sachverhalte. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 306) (2019. 411 S. 411 S. 233 mm)

個数:

Neue Ansätze im Insiderrecht und ihre Auswirkungen auf die Beurteilung gestreckter Sachverhalte. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 306) (2019. 411 S. 411 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156351

Description


(Short description)
Die Arbeit hinterfragt die Effizienz des durch die europäische Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und -richtlinie (MAD II) neu regulierten Insiderrechts hinsichtlich der Tatbestände der Insiderverbote und der Ad-hoc-Publizitätspflicht sowie des Aufsichts- und Sanktionsrechts. Dabei steht die Beurteilung sogenannter gestreckter Sachverhalte im Vordergrund (EuGH (Geltl)). Die Arbeit gelangt zu einer im Grundsatz positiven Bewertung der Reform und unterbreitet Verbesserungsvorschläge für bleibende Kritikpunkte.
(Text)
Die Arbeit hinterfragt die Effizienz des durch die europäische Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und die Marktmissbrauchsrichtlinie für strafrechtliche Sanktionen (MAD II) neu regulierten Insiderrechts, sowohl hinsichtlich der Tatbestände der Insiderverbote und der Ad-hoc-Publizitätspflicht als auch hinsichtlich des Aufsichts- und Sanktionsrechts. Dabei steht die Beurteilung sogenannter gestreckter Sachverhalte im Vordergrund, welche Gegenstand der umstrittenen und teilweise wörtlich in die Neuregulierung integrierten Rechtsprechung des EuGH im Fall Geltl (Daimler/Schrempp) war. Die Arbeit gelangt zu einer im Grundsatz positiven Bewertung der Reform aufgrund von sinnvollen Erweiterungen und Konkretisierungen. Kritikpunkte bleiben aber vor allem im Hinblick auf die unvollkommene Harmonisierung, die zu Auslegungsschwierigkeiten führt. Auslegungshinweise und Verbesserungsvorschläge für künftige Regelungen werden unterbreitet, um den Umgang mit der Reform zu erleichtern und deren Effizienz zu steigern.
(Table of content)
EinführungVorüberlegungen - Problematik und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung1. GrundlagenEinordnung des Insiderrechts - Entwicklung des Insiderrechts - Regulierungszwecke des Insiderrechts - Regulierungsbedürftigkeit - Regelungsmöglichkeiten2. Anwendungsbereich des Insiderrechts und Begriff der InsiderinformationAnlass - Anwendungsbereich des Insiderrechts - Der Begriff der Insiderinformation3. Die Ge- und VerbotstatbeständeAnlass - Die Insiderverbotstatbestände - Die Ad-hoc-Publizitätspflicht4. Rechtsfolgen von VerstößenAnlass - Verwaltungsrechtliche Sanktionen und Maßnahmen - Strafrechtliche Sanktionen - Zivilrechtliche Sanktionen - Die Beurteilung gestreckter Sachverhalte5. Zusammenfassende BewertungGewährleistung von Kapitalmarkt- und Anlegervertrauensschutz - Schaffung eines europäischen Kapitalmarktrechts - FazitLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The New Insider Law and its Impact on Protracted Processes«The thesis questions the efficiency of the insider law, re-regulated by the European Market Abuse Regulation (MAR) and the European Market Abuse Directive (MAD II) with regard to insider trading, ad hoc publicity, supervisory powers and sanctions, with particular focus on so-called protracted processes (EuGH (Geltl)). In general the reform is evaluated positively. Concerning remaining points of criticism the paper suggests improvements.

最近チェックした商品