Kapitalmarkttransaktionen als Kartellrechtsverstoß? (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 140) (2019. 304 S. 233 mm)

個数:

Kapitalmarkttransaktionen als Kartellrechtsverstoß? (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 140) (2019. 304 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156276

Description


(Short description)
Diese Untersuchung ergründet das Zusammenspiel von Kapitalmarktrecht und Kartellrecht auf abstrakter und auf konkreter Ebene. Kapitalmarktrecht und Kartellrecht werden in ihren Funktionen und Zielvorgaben verglichen. Verhaltensweisen u.a. im Zusammenhang mit corners/squeezes und der Emissionspraxis werden an beiden Rechtsgebieten gemessen. Die Arbeit löst sich von diesen Einzelfällen und zeigt übergreifend auf, warum das Kartellrecht ungeeignet zur Regulierung von Kapitalmarkttransaktionen ist.
(Text)
Diese Untersuchung bietet eine innovative Perspektive auf den Schnittbereich von Kapitalmarktrecht und Kartellrecht. Inspiriert wurde sie durch die Debatte um einen 'short squeeze/market corner' im Fall VW/Porsche. Stimmen in Literatur und Praxis fordern eine Anwendung des Kartellrechts auf Handelsvorgänge mit vermeintlichem Marktmachtcharakter. Die Arbeit löst sich von diesem Einzelfall und legt übergreifend dar, warum das Kartellrecht ungeeignet zur Regulierung von Kapitalmarkttransaktionen ist. Diese These wird - auch unter Berücksichtigung moderner ökonomischer Kapitalmarkttheorien - durch vielfältige Erklärungsansätze bestätigt. Die Arbeit nimmt jedoch nicht nur einen grundlegenden abstrakten Abgleich der Rechtsgebiete vor, sondern zeigt auch kleinteilig auf materiell-rechtlicher Ebene auf, welchen Schnittbereich die einzelnen Rechtsinstrumente des Kartellrechts und Kapitalmarktrechts im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen haben könnten.
(Table of content)
1 Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung

2 Kapitalmarktrecht und EU-Kartellrecht als Bestandteile des Wirtschaftsrechts mit divergierendem Auftrag

Kapitalmarkt und Kapitalmarktrecht - EU-Kartellrecht - Vergleich

3 Anwendbarkeit des EU-Kartellrechts auf Kapitalmarkttransaktionen und behördliche Zuständigkeiten

Bereichsausnahme? - Behördliche Aufsicht des Verhaltens auf dem Kapitalmarkt

4 Vergleich von Steuerungsmechanismen de lege lata

Marktbeherrschende Stellungen am Kapitalmarkt am Beispiel von market corners/squeezes - Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Aktienemissionen und -platzierungen - Kartellrecht und Wertpapiere als Unternehmensbeteiligungen

5 Konsequenzen

Konsequenzen für das Kapitalmarktrecht? - Konsequenzen für das EU-Kartellrecht?

6 Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Die weiteren Überlegungen, die der Verfasser anstellt, sind aus der Perspektive seiner Grundannahmen in sich schlüssig, klar und nachvollziehbar. Die Arbeit ist auf hohem Niveau und hoch kompetent verfasst. Es geht in der Tat nicht darum, etwaige Lücken im Kapitalmarktrecht womöglich durch Kartellrecht zu schließen. Es geht nur darum, das Kartellrecht immer dann anzuwenden, wenn ein Marktmachtmissbrauch vorliegt.« Prof. Hans-Peter Schwintowski, in: Wirtschaft und Wettbewerb, Nr. 11/2019

»Es handelt sich um eine eindrucksvolle Arbeit, die dem Kartellrechtler die Besonderheiten der Kapitalmärkte näher bringt und dem Kapitalmarktrechtler die Sorge nimmt, dass das Kartellrecht einen chilling effect auf die Kapitalmärkte haben könnte. Um es noch einmal zu sagen: Äußerst lesenswert für jeden, der sich mit diesen Rechtsgebieten beschäftigt.«Prof. Dr. Andrea Lohse, in: Corporate Compliance Zeitschrift, Heft 6/2019
(Text)
»Trading on Capital Markets as a Violation of Competition Law? A Comparative Analysis of Capital Markets Law and Competition Law as Instruments for the Regulation of Behaviour on the Primary Market and the Secondary Market«

This thesis analyses the interplay between capital markets law and competition law on both an abstract and a practical level. It compares the functions and objectives of capital markets law and competition law. It analyses behaviours in connection with, inter alia, market corners/squeezes and stock issues under both legal regimes. This allows for further insights into the relationship between the two legal fields, their specific role in the legal system and the potential need for reform.

最近チェックした商品