Herausforderungen bei der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. (Schriften zum Wirtschaftsrecht 303) (2018. 264 S. 264 S. 233 mm)

個数:

Herausforderungen bei der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. (Schriften zum Wirtschaftsrecht 303) (2018. 264 S. 264 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155958

Description


(Short description)
Zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zählt der Großteil aller Unternehmen. Der Gesetzgeber hat erkannt, diese besonders zu fördern. Die Arbeit untersucht den Rechtsbegriff KMU, Schlüsselinstrumente und neue Wege der Finanzierung. Der Fokus der Untersuchung liegt in der Frage, inwiefern das Recht eine Finanzierung von KMU verbessern kann. Es wird analysiert, ob die Maßnahmen in ein Konzept zu fassen sind, in der Förderungs- und Schutzinteressen ausgeglichen werden.
(Text)
Zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zählt der Großteil aller Unternehmen. Um effektives Wirtschaftswachstum, anhaltende Beschäftigung und den Strukturwandel durch Internet und Digitalisierung zu gewährleisten, haben der europäische und der deutsche Gesetzgeber erkannt, dass eine Förderung dieser Gruppe besonders effektiv ist. Das Projekt der "Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion" steht dabei im Vordergrund. Die Arbeit untersucht gebietsübergreifend den Rechtsbegriff KMU und typologisiert diesen. Schlüsselinstrumente und mögliche neue Wege in der Finanzierung werden mit besonderem Blick auf KMU analysiert. Der Fokus der Untersuchung ist zweigeteilt. Einerseits wird das Recht darauf untersucht, inwiefern eine Finanzierung von KMU verbessert werden kann. Andererseits besteht die Analyse darin, die Maßnahmen in ein Konzept zu fassen, in dem Förderungs- und Schutzinteressen ausgeglichen werden.
(Table of content)
Einleitung1. Grundlagen der Finanzierung von kleinen und mittleren UnternehmenUntersuchungsgegenstand: Kleine und mittlere Unternehmen - Unternehmensfinanzierung2. Rechtsökonomische Betrachtung der Finanzierung kleiner und mittlerer UnternehmenGrundlagen der ökonomischen Theorie des Rechts - Transaktionskostentheorie - Prinzipal-Agent-Theorie - Anwendung auf die KMU-Finanzierung3. Finanzierungsinstrumente von kleinen und mittleren Unternehmen - Einordnung, Abgrenzung und RegulierungGrundlagen - Fremdkapitalfinanzierung - Hybride/mezzanine Kapitalfinanzierung - Asset Backed Securities (ABS) - Nutzung von Märkten4. Neue Wege der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen und ihre RegulierungCrowdinvesting - P2P Lending - Private Equity-Fonds und Private Debt-Fonds - Staatliche Förderprogramme5. Zusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Author portrait)
Constantin Rolke ist seit 2017 Rechtsreferendar am Kammergericht in Berlin. Er studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und am University College Dublin. Er promovierte bei Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

最近チェックした商品