Staat und Religion. : Abhandlungen aus den Jahren 1974-2017. Hrsg. v. Ansgar Hense. (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 59) (2019. XL, 800 S. XL, 800 S. 233 mm)

個数:

Staat und Religion. : Abhandlungen aus den Jahren 1974-2017. Hrsg. v. Ansgar Hense. (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 59) (2019. XL, 800 S. XL, 800 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783428155910

Description


(Short description)
Der Sammelband vereint aus dem umfassenden Oeuvre des Bonner Staatsrechtlers Josef Isensee die wesentlichen Abhandlungen zum Verhältnis von Staat, Kirche und Religion. Neben rechtsgrundsätzlichen Publikationen finden sich Aufsätze zu rechtspraktischen Themen wie Schulgebet oder Glockenläuten. Die zu unterschiedlichen Zeiten entstandenen Abhandlungen bieten eine pointierte Zusammenfassung der institutionellen Dimension des bundesrepublikanischen Staatskirchenrechts.
(Text)
Lebenswelten sind nicht selten durch religiöse Bindungen geprägt. Die meisten Verfassungen verfolgen keine strikte Trennung von Staat und Religion. Die prägende abendländische Formation von Staat, Kirche und Religion basiert zwar auf der Unterscheidung der geistlich-religiösen und der weltlichen Sphäre; doch das Verhältnis beider Sphären bedarf der wohlverstandenen Ordnung. Josef Isensee beobachtet und analysiert seit langem die Gegenwartsbedeutung und die Zukunftsfähigkeit gerade des deutschen Staatskirchenrechts. Er reflektiert eingehend das kirchlich-religiöse Feld im Koordinatensystem von Verfassungserwartungen und -voraussetzungen. Der Autor widmet sich dabei auch rechtspraktischen Details wie dem Schulgebet oder dem Glockenläuten. Diese und andere rechtsgrundsätzliche Abhandlungen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden und an disparaten Orten publiziert worden sind, werden in diesem Sammelband zu einem Ganzen vereint, das auch die institutionelle Dimension des Staatskirchenrechts im Blick behält.
(Review)
»Der Herausgeber, Ansgar Hense, hat die verstreuten Beiträge Josephs Isensee nicht nur kenntnisreich und in einer überzeugenden Ordnung zusammengeführt, sondern werkübergreifend durch ein Personen- und Sachwortregister erschlossen. Wer Josef Isensee nicht kennt, sollte es solche Leserinnen und Leser geben, kann den Staatskirchenrechtler und rheinischen Katholiken in diesen Schriften nun leicht kennenlernen.« Univ.-Prof. Dr. Michael Droege, in: Fachbuchjournal, 2/2021
(Author portrait)
Ansgar Hense, Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, apl. Professor Fachbereich Rechtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

最近チェックした商品