Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit (Schriften zum Wirtschaftsrecht 302) (2018. 307 S. 307 S. 233 mm)

個数:

Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit (Schriften zum Wirtschaftsrecht 302) (2018. 307 S. 307 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155880

Description


(Short description)
Thieme analysiert das noch ungeklärte dogmatische Gerüst der wirtschaftlichen Einheit sowie den Grund für die Haftung ihrer Rechtsträger. Er untersucht, welche dieser Rechtsträger auch auf nationaler Ebene wegen eines Verstoßes gegen Art. 101 AEUV mit einer Geldbuße zu belegen bzw. zivilrechtlich in Anspruch zu nehmen sind, und arbeitet heraus, in welchen Konstellationen das Unionsrecht einen Schadensersatzanspruch gegen die Obergesellschaft gebietet und wie diese Vorgabe umgesetzt werden kann.
(Text)
Der Grund der Haftung, die Täterschaft und die Zuordnung von Handlungen, Verschulden und Verantwortlichkeit in der wirtschaftlichen Einheit sind bislang ungeklärt. Die Arbeit schließt diese Lücken, setzt sich mit den in der Wissenschaft isoliert entwickelten Deutungsansätzen auseinander und analysiert umfassend die aktuelle Praxis. Hierauf aufbauend geht der Autor der Frage nach, ob wegen eines Verstoßes gegen Art. 101 AEUV auch auf nationaler Ebene an dem eigentlichen Wettbewerbsverstoß unbeteiligte Rechtsträger mit einer Geldbuße zu belegen bzw. zivilrechtlich in Anspruch zu nehmen sind. Ausschlaggebend sind jeweils die Wechselwirkungen des Unions- mit dem nationalen Recht sowie die durch den Effektivitätsgrundsatz gezogene Grenze der mitgliedstaatlichen Verfahrensautonomie. Der Autor arbeitet heraus, in welchen Konstellationen ein zivilrechtlicher Durchgriff auf die Obergesellschaft geboten ist, und entwickelt ein Konzept, wie diese unionsrechtlichen Vorgaben umgesetzt werden können.
(Table of content)
1. EinleitungEinführung - Zentrale Fragestellung und Untersuchungsgegenstand - Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands - Gang der Untersuchung2. Das europäische Konzept der wirtschaftlichen EinheitDie Begriffe des Unternehmens und der wirtschaftlichen Einheit in Art. 101 AEUV - Wirtschaftliche Einheit als Sanktionsadressat - Rechtsträger der wirtschaftlichen Einheit als Adressaten der Geldbuße - Die Entstehung der wirtschaftlichen Einheit im europäischen Kartellrecht - Die Haftung auf Grundlage des europäischen Konzepts der wirtschaftlichen Einheit - Keine Haftung der Tochter- für die Muttergesellschaft und keine allgemeine Haftung zwischen Schwestergesellschaften - Untersuchungsansatz und Ausblick3. Bußgeldrechtliche und zivilrechtliche Haftung für Verstöße gegen Art. 101 Abs. 1 AEUV auf Grundlage des deutschen RechtsVorbemerkungen - Die Haftung in Deutschland vor der 9. GWBNovelle - Die Haftung in Deutschland nach der 9. GWB-Novelle4. UntersuchungsergebnisseZusammenfassung derwesentlichen Ergebnisse - AusblickLiteratur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品