Financial-Benchmarks. : Manipulationen von Referenzwerten wie LIBOR und EURIBOR und deren aufsichts- und privatrechtliche Folgen.. Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 210) (2018. 393 S. 393 S. 233 mm)

個数:

Financial-Benchmarks. : Manipulationen von Referenzwerten wie LIBOR und EURIBOR und deren aufsichts- und privatrechtliche Folgen.. Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 210) (2018. 393 S. 393 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155392

Description


(Short description)
Der LIBOR-Manipulationsskandal wird mitunter als einer der größten Finanzskandale unserer Zeit bezeichnet. Die vielfältigen rechtlichen Konsequenzen der Manipulationen werden in der vorliegenden Untersuchung erstmals umfassend aus der Perspektive des Unionsrecht und der deutschen Rechtsordnung analysiert. Neben einer Analyse zu den rechtsökonomischen Grundlagen von Financial-Benchmarks enthält das Werk u.a. Ausführungen zur neuen Benchmark-VO, zum neuen Marktmanipulationsverbot der MAR und zum Privatrecht.
(Text)
Der LIBOR-Manipulationsskandal wird mitunter als einer der größten Finanzskandale unserer Zeit bezeichnet. Allein das Gesamtvolumen der auf den LIBOR und den EURIBOR referenzierenden Finanzinstrumente bezifferte das FSB auf 370 Billionen Euro. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Manipulationen auch einschneidende rechtliche Folgen hatten. Der Autor legt die erste umfassende Untersuchung dieser vielfältigen Rechtsfragen aus der Perspektive des Unionsrecht und der deutschen Rechtsordnung vor. Neben einer Analyse zu den rechtsökonomischen Grundlagen von Financial-Benchmarks enthält das Werk u.a. nähere Ausführungen zum präventiven Aufsichtsrecht in Form der neuen Benchmark-VO der EU, zum Marktmanipulationsverbot und zum Privatrecht. Gerade der letztere Bereich verdient besonderes Augenmerk, weil sich durch die Bezugnahme auf Benchmarks in Finanzkontrakten und -instrumenten jede Manipulation auch auf die jeweiligen Vertragspflichten der Parteien auswirkt.
(Table of content)
EinleitungFinancial-Benchmarks als Untersuchungsgegenstand1. Rechtsökonomische und rechtstatsächliche GrundlagenBenchmarks und andere Indizes auf den Finanzmärkten - Nutzen und Risiken von Indizes und Benchmarks - Internationale Regulierungsbestrebungen - Fazit zu den rechtsökonomischen und rechtstatsächlichen Grundlagen2. Die Benchmark-Verordnung der EUEinführung - Ausgewählte Regulierungsinstrumente und Rechtsfragen - Behördenbefugnisse und Sanktionen - Fazit zur Benchmark-Verordnung3. Aufsichtsrechtliche Aspekte manipulierter BenchmarksVerstoß gegen Marktmanipulationsverbote - Kartellaufsichtsrechtliche Aspekte manipulierter Benchmarks4. Privatrechtliche Aspekte manipulierter BenchmarksVertragsrechtliche Einordnung und Implikationen von (manipulierten) Benchmarks - Wissensabhängige Manipulationsfolgen - Deliktsrechtliche Folgen von Manipulationen - private enforcement im Unionsrecht bzw. im unionsrechtlich determinierten nationalen Recht - Schadensrechtliche Aspekte5. SchlussWesentliche Ergebnisse und AusblickLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Financial Benchmarks. Regulatory and Private Law Consequences of the Manipulation of Major Interest Rate Benchmarks Like LIBOR and EURIBOR«The LIBOR fixing scandal is sometimes said to be one of the greatest scams in financial history. The author gives the first comprehensive analysis of the various legal consequences of the manipulations from the perspective of European Union law and German law. After introducing the economic principles of financial benchmarks at a general level, the author analyses, in particular, the new European Benchmark Regulation, the new prohibition on market manipulations in the MAR, and the private law consequences of the fixing.

最近チェックした商品