Grenzüberschreitende Bestandsübertragungen und Umstrukturierungen von Versicherungsunternehmen im EWR. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 74) (2018. IV, 463 S. IV, 463 S. 233 mm)

個数:

Grenzüberschreitende Bestandsübertragungen und Umstrukturierungen von Versicherungsunternehmen im EWR. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 74) (2018. IV, 463 S. IV, 463 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155002

Description


(Short description)
Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Versicherungsunternehmen verlangen vom Rechtsanwender die Beachtung eines hochkomplexen Zusammenspiels zwischen allgemeinem Vertragsrecht, besonderem Wirtschaftsverwaltungsrecht und europäischem Gesellschaftsrecht. Innereuropäische Bestandsübertragungen nach dem VAG und Verschmelzungen nach
122a UmwG werden analysiert und systematisch dargestellt. Vor diesem Hintergrund werden alternative gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
(Text)
Auf dem europäischen Versicherungsmarkt kommt es vermehrt zu grenzüberschreitenden Umstrukturierungen von Versicherungsunternehmen, die vom Rechtsanwender die Beachtung eines hochkomplexen Zusammenspiels zwischen allgemeinem Vertragsrecht, besonderem Wirtschaftsverwaltungsrecht und europäischem Gesellschaftsrecht verlangen. Die Arbeit beleuchtet juristische und ökonomische Motive für derartige Transaktionen, den harmonisierten verwaltungsrechtlichen Rahmen, Unzulänglichkeiten des bestehenden Rechtsschutzsystems sowie verfassungsrechtliche Implikationen. Innereuropäische Bestandsübertragungen nach dem VAG und grenzüberschreitende Verschmelzungen von Versicherungsunternehmen nach
122a UmwG werden dogmatisch aufgearbeitet und einer systematischen Darstellung zugeführt. Vor diesem Hintergrund werden alternative gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten - insbesondere Gründung und Sitzverlegung einer Societas Europaea (SE) sowie der grenzüberschreitende Formwechsel - aufgezeigt.
(Table of content)
EinleitungGang der Untersuchung1. Grundlegende Einführung in die ThematikEinfluss der 10. VAG-Novelle auf den Untersuchungsgegenstand - Terminologische Grundlagen - Motive für grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Versicherungsunternehmen - Funktion und Bedeutung der Versicherungsaufsicht bei der Übertragung von Versicherungsbeständen2. Der harmonisierte verwaltungsrechtliche Rahmen im EWRAnwendungsbereich von Art. 39 Solvency II - Kompetenzen der Versicherungsaufsichtsbehörden - Beteiligungsformen der BaFin - Transnationale Wirkung als Integrationsmittel - Rechtsschutz im grenzüberschreitenden Verwaltungsverfahren3. Analyse: Grenzüberschreitende Bestandsübertragungen und Verschmelzungen von Versicherungsunternehmen im EWRGrenzüberschreitende Bestandsübertragungen nach dem VAG - Grenzüberschreitende Verschmelzungen nach dem UmwG4. Alternative GestaltungsmöglichkeitenGründung einer Versicherungs-SE durch Verschmelzung - Grenzüberschreitende Spaltungen von Versicherungsunternehmen - Grenzüberschreitende Vermögensübertragung - Grenzüberschreitende Sitzverlegung einer Versicherungs-SE - Grenzüberschreitender Formwechsel von Versicherungsunternehmen5. Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseAnhang: Synopse relevanter VAG-Vorschriften (VAG n.F. - VAG a.F.)Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品