Positionen und Begriffe Carl Schmitts. (5. Aufl. 2018. 130 S. 130 S. 210 mm)

個数:

Positionen und Begriffe Carl Schmitts. (5. Aufl. 2018. 130 S. 130 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154258

Description


(Text)
Helmut Quaritsch, langjähriger Professor für Öffentliches Recht an der heutigen Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, nähert sich in dem vorliegenden Buch dem Denker Carl Schmitt. Quaritsch schreibt dazu im Vorwort: "Anhand dieses Bandes werden vielmehr jene Vorstellungen, Überzeugungen und Ideen benannt und belegt, die zwischen den Weltkriegen das Denken Carl Schmitts, vor allem sein politisches Denken bestimmten. Ohne die Kenntnis seiner Leitmotive und seiner Arkana sind viele seiner Schriften nicht zu verstehen". Insbesondere Schmitts Grundprägungen spürt Quaritsch nach: Schmitt war ihm zufolge vor allem Katholik, Etatist und Nationalist. Diese Grundprägungen steuerten Schmitts Erkenntnisinteressen und bestimmten seine Lagebeschreibungen und Situationsdeutungen.
(Table of content)
I. Der mehrdeutige Carl SchmittII. Über »Positionen« und BegriffeIII. Grundprägungen Carl Schmitts1. Der Katholik2. Der Etatist3. Der NationalistIV. Der Konvertit 1933-1936V. Abschied vom Kampf mit Weimar - Genf - VersaillesNamen- und Autorenverzeichnis
(Review)
»Quaritsch gelingt eine sehr sorgfältige, elegante und überzeugende Darstellung der politischen 'Positionen und Begriffe Carl Schmitts' [...] Schmitts spannungsreiches 'Geistiges Profil' beschreibt Quaritsch leserfreundlich und mit rhetorischem Glanz, an Carl Schmitt geschult, ohne Scheu vor gelegentlicher Polemik und Aktualisierungen [...]« Reinhard Mehring, in: Politische Vierteljahresschrift, 4/1990 »Schmitt wird weder verurteilt noch entschuldigt, sondern einfach genauer und 'historischer' betrachtet. Dabei verschwinden einige der bisherigen Unschärfen, und in vielen Punkten, an denen Schmitts Schreiben auch künftig unentschuldbar bleiben wird, verstehen wir es besser. Das ist vielleicht der größte Vorzug des Buches. Es kommt aber noch hinzu, daß Quaritsch elegant und präzise schreibt [...] Zeitgeschichte und Staatslehre mit literarischen Glanzlichtern!« Michael Stolleis, in: Historische Zeitschrift, 253/1991

最近チェックした商品