Wettlauf von Technik und Recht (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 80) (2018. 431 S. 6 Tab., 12 Abb.; 431 S., 12 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab)

個数:

Wettlauf von Technik und Recht (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 80) (2018. 431 S. 6 Tab., 12 Abb.; 431 S., 12 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154203

Description


(Short description)
Die Korrelation der Kulturphänomene Technik und Recht lässt sich an der Geschichte der Rechtswissenschaft am heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seit Gründung des Polytechnikums im Jahr 1825 nachvollziehen. An Technischen Universitäten ist die Rechtswissenschaft heute insbesondere in wirtschafts- und techniknahen, häufig auch informationsrechtlichen Bereichen fest verankert. Anstelle des tradierten Wettlaufes von Technik und Recht verschmelzen beide Felder künftig weiter miteinander.
(Text)
Die Korrelation der Kulturphänomene Technik und Recht wird im ersten Teil der Arbeit unter dem Schlagwort des "Technikrechts" als Querschnittsmaterie beleuchtet. Im zweiten Teil erfolgt eine Darstellung der Geschichte der Rechtswissenschaft am heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seit Gründung des Großherzoglich Badischen Polytechnikums im Jahr 1825. Im Kontext dieser bislang wenig beachteten historischen Entwicklung, die sich in vergleichbarer Weise an allen heutigen Technischen Universitäten vollzog, kann das komplexe Verhältnis von Technik und Recht konkret nachvollzogen werden. In Forschung und Lehre an Technischen Universitäten ist die Rechtswissenschaft heute insbesondere in wirtschafts- und techniknahen, häufig auch informationsrechtlichen Bereichen, fest verankert. Anstelle des tradierten Wettlaufes von Technik und Recht verschmelzen beide Felder künftig weiter miteinander, was sich etwa in einem neuen Studiengang zum "Legal Tech Engineer" abbilden könnte.
(Table of content)
1. Korrelation von Technik und RechtEinleitung - Historische Wechselwirkung von Technik und Recht - »Technikrecht« als weite Querschnittsmaterie - Der »legal lag«: Steuerung des Wettlaufs von Technik und Recht - Schlussfolgerungen für das Recht und die Rechtswissenschaft2. Geschichte der Rechtswissenschaft in KarlsruheVon der Gründug der Polytechnischen Schule zum KIT - Indikator der frühen Industrialisierung (1825-1871) - Die Rechtswissenschaft an der TH im Kaiserreich - Erster Weltkrieg: Kriegswirtschaftsrecht - Weimarer Republik - »Drittes Reich« und Zweiter Weltkrieg - Nachkriegszeit - 40 Jahre Lehrstuhlgeschichte: Keine juristische Fakultät3. Entwicklungen im Zeichen der DigitalisierungDas Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) / Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR) - Vergleich: Die techniknahe Rechtswissenschaft 20174. Ergebnis und SchlussfolgerungenZur Wechselwirkung von Technik und Recht - Zusammenfassung: juristische Lehre und Forschung an der TU - Ausblick5. AnhangDozentenliste mit Lehrkanon - Publikationslisten ausgewählter Dozenten und Professoren - Historische Momentaufnahmen: Jura an THs um 1910 - Studierendenzahlen am heutigen KIT insgesamt (Stichproben) - Aktuelle Studierendenzahlen am ZAR/IIWR (Stichprobe) - Verzeichnis der verwendeten Archivalien und StatistikenLiteraturverzeichnisSach- und Personenverzeichnis
(Author portrait)
Christian Karl studied law at the University of Mannheim and the University of the West of England (UWE) in Bristol. He spent his legal apprenticeship as a law clerk at the district court of Karlsruhe. Working as a scientific assistant at the Centre for applied legal studies (ZAR) / Institute for Information and Business Law (IIWR) at Karlsruhe Institute for Technology (KIT) he wrote his doctoral thesis on the »Race between technology and law«. Since 2017 Christian works as an attorney at a law firm in Karlsruhe which is specialised in business and sports.

最近チェックした商品