Die deliktsrechtliche Verkehrspflicht im deutsch-chinesischen Vergleich. : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 10) (2020. 203 S. 233 mm)

個数:

Die deliktsrechtliche Verkehrspflicht im deutsch-chinesischen Vergleich. : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 10) (2020. 203 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153985

Description


(Short description)
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, vor dem Hintergrund der Kodifikation des chinesischen Zivilgesetzbuchs eine problemorientierte Untersuchung zu Schlüsselfragen des Deliktsrechts durchzuführen. Der funktionale Rechtsvergleich bezieht sich zunächst auf die Grundfrage der Rechtswidrigkeit. Anschließend erfolgt ein Vergleich in Bezug auf die den Verkehrspflichten gegenüber unbefugt handelnden Geschädigten. Schließlich wird auf die Haftung beim Dazwischentreten Dritter eingegangen.
(Text)
Die in 1198 des Chinesischen Zivilgesetzbuchs geregelte Sicherheitsgewährleistungspflicht [ ] wird als Adoption des deutschen Rechtskonzepts der Verkehrspflicht angesehen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, vor dem Hintergrund der Kodifikation des chinesischen Zivilgesetzbuchs eine problemorientierte Untersuchung zu Schlüsselfragen des Deliktsrechts durchzuführen und auch einen funktionalen Rechtsvergleich zu machen.
Der Vergleich bezieht sich zunächst auf die Grundfrage der Rechtswidrigkeit. Trotz des wesentlichen strukturellen Unterschieds bildet das deutsche Deliktsrecht auch einen Referenzpunkt für das chinesische Deliktsrecht. Anschließend erfolgt ein Vergleich in Bezug auf die den Verkehrspflichten gegenüber unbefugt handelnden Geschädigten. Schließlich wird auf die Haftungsproblematik beim Dazwischentreten Dritter eingegangen. Bei Behandlung der Haftungsproblematik in diesem Zusammenhang sind das Außen- und das Innenverhältnis voneinander zu trennen.
(Table of content)
1. Einleitung

2. Verkehrspflichten im deutschen Deliktsrecht: Dogmatische Grundlagen
Begriff und Funktionen der Verkehrspflichten - Dogmatische Zuordnung der Verkehrspflichten

3. Verkehrspflichten im deutschen Deliktsrecht: Einzelfragen
Entstehungsgründe für Verkehrspflichten und ihre Kategorisierung - Adressat von Verkehrspflichten - Konkrete Bestimmung von Verkehrspflichten

4. Vergleichende Betrachtung des chinesischen Deliktsrechts
Überblick über das chinesische Deliktsrecht - Sicherheitsgewährleistungspflicht im chinesischen Deliktsrecht

5. Funktionaler Rechtsvergleich
Einführung und Überblick - Dogmatische Grundfrage: Rechtswidrigkeit als eine Voraussetzung der deliktischen Haftung? - Haftung des Verkehrspflichtigen bei Fehlverhalten des Geschädigten oder Dritten

6. Fazit

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»A Comparative Study on »Verkehrspflicht« in Chinese and German Tort Law, with Particular Regard to the Misconduct of the Injured or a Third Party«

This thesis aims to the key questions of tort law against the background of the compilation of the Chinese Civil Code. Three main questions are answered by a functional comparison between Chinese and German civil law: firstly, the function of the concept »Illegality« in the structure of tort liability; secondly, the duty of safety protection to the unauthorized persons; thirdly, the liability for compensation in the case of infringements caused by a third party.
(Author portrait)
Meng Wang studied Law at the East China University of Political Science and Law, Schanghai, and the University of Münster, Germany. Doctorate study at the University of Münster, Germany. Since 2018 Research Associate at East China University of Political Science and Law.

最近チェックした商品