Die Abstraktheit der Vollmacht : Zur mangelnden Begründbarkeit eines bürgerlichrechtlichen Lehrsatzes. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 487) (2018. 278 S. 278 S. 233 mm)

個数:

Die Abstraktheit der Vollmacht : Zur mangelnden Begründbarkeit eines bürgerlichrechtlichen Lehrsatzes. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 487) (2018. 278 S. 278 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153961

Description


(Short description)
Der Grundsatz der Abstraktheit der Vollmacht im deutschen Bürgerlichen Recht wird in der Praxis vielfach durchbrochen und erweist sich bei genauerem Hinsehen als entbehrlich. Ausgehend von einer historischen wie dogmatischen Analyse wird gezeigt, dass der im Stellvertretungsrecht erforderliche Verkehrsschutz mittels des Gutglaubensschutzregimes der

170 ff. BGB stringent gewährleistet und privatautonom legitimiert werden kann. Eine Sonderrolle nimmt dabei die Prokura ein.
(Text)
Die Vollmacht als rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht gilt im deutschen Bürgerlichen Recht als abstrakt von dem ihr zugrunde liegenden Grundverhältnis. Der Grundsatz der Abstraktheit der Vollmacht wird in der Praxis jedoch vielfach durchbrochen und erweist sich bei genauerem Hinsehen als entbehrlich. Ausgehend von den historischen und dogmatischen Grundlagen des stellvertretungsrechtlichen Abstraktionsgrundsatzes im deutschen Zivil- und Handelsrecht entwirft die Arbeit auf der Basis des geltenden Rechts ein Gegenmodell zu der Abstraktheit der Vollmacht. Dieses Modell beruht auf der Anerkennung der Außenerklärung des Vertretenen über die Vertretungsmacht seines Stellvertreters als rechtsgeschäftliche Zusicherung gegenüber dem gutgläubigen Dritten. Der im Stellvertretungsrecht erforderliche Verkehrsschutz wird damit einheitlich mittels des Gutglaubensschutzregimes der

170 ff. BGB hergestellt und anders als die Abstraktheit der Vollmacht privatautonom legitimiert. Eine Sonderrolle nimmt dabei die Prokura ein.
(Table of content)
EinleitungDer Ausgangspunkt - Zum Stand der Diskussion - Präzisierung der Fragestellung und Gang der Untersuchung1. Die historischen Grundlagen des Abstraktionsgrundsatzes im StellvertretungsrechtMandat und Vollmacht in Rechtswissenschaft und Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts vor Laband - Die »Entdeckung« der Abstraktheit der Vollmacht durch Laband - Die Rezeption der Thesen Labands - Die Beratungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch - Zusammenfassung und Fazit2. Die Abstraktheit der Vollmacht im deutschen StellvertretungsrechtDer Vollmachtsbegriff des BGB - Trennungs- und Abstraktionsprinzip im Stellvertretungsrecht des BGB - Die Wirkungsweise des stellvertretungsrechtlichen Abstraktionsprinzips - Zusammenfassung und Fazit3. Verkehrsschutz durch GutglaubensschutzDie reine Innenvollmacht - Die Außenerklärung - Überprüfung der Ergebnisse - Zusammenfassung und Fazit4. Die handelsrechtlichen VollmachtenDie Prokura - Die Handlungsvollmacht - Die Vollmacht des Ladenangestellten - Zusammenfassung und FazitThesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse und AusblickLiteraturverzeichnis, Sach- und Personenregister

最近チェックした商品