Leistungserbringung durch Apotheken in der gesetzlichen Krankenversicherung nach   129 SGB V : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 48) (2018. 491 S. 491 S. 233 mm)

個数:

Leistungserbringung durch Apotheken in der gesetzlichen Krankenversicherung nach 129 SGB V : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 48) (2018. 491 S. 491 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153879

Description


(Short description)
Untersuchungsgegenstand ist das in
129 SGB V geregelte Leistungserbringungsrecht der Apotheker, in dessen Mittelpunkt die Pflicht zur Abgabe preisgünstiger wirkstoffgleicher Arzneimittel steht. Die Arbeit thematisiert u.a. den Inhalt dieser Verpflichtung sowie ihre Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht, die bei der Arzneimittelabgabe bestehenden Rechtsbeziehungen einschließlich Fragen der Apothekervergütung sowie die Ausgestaltung des Leistungserbringungsrechts durch Kollektivverträge.
(Text)
Gegenstand der Arbeit ist das in
129 SGB V geregelte Leistungserbringungsrecht der Apotheker, in dessen Mittelpunkt die als Reaktion auf stetig steigende Arzneimittelkosten geschaffene Pflicht der Apotheker steht, preisgünstige wirkstoffgleiche Arzneimittel abzugeben, wenn der Arzt nicht bindend ein konkretes Arzneimittel verordnet hat. Untersucht wird zunächst das die Vorgaben des
129 SGB V konkretisierende Kollektivvertragsrecht auf Bundes- und Landesebene, bevor sich die Arbeit dann den Rechtsbeziehungen bei der Arzneimittelabgabe einschließlich der vergütungsrechtlichen Folgen einer Arzneimittelabgabe entgegen krankenversicherungsrechtlichen Vorgaben zuwendet. Sodann wird die Pflicht zur Abgabe preisgünstiger Arzneimittel betrachtet, u.a. im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht und die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Arzt und Apotheker. Abschließend werden mögliche zukünftige Entwicklungen der Pflicht zur Abgabe preisgünstiger Arzneimittel aufgezeigt.
(Table of content)
Einleitung1. Der rechtliche Rahmen für die ArzneimittelabgabeDie Arzneimittelabgabe nach Arzneimittel- und Apothekenrecht - Die Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung2. Das Kollektivvertragsrecht des 129 SGB VDie Entwicklung des Kollektivvertragsrechts in der Arzneimittelversorgung - Die Kollektivverträge des 129 SGB V - Verfassungsrechtliche Fragen des Kollektivvertragssystems - Die Integration EU-ausländischer Apotheker in das Kollektivvertragssystem - Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Verträge des 129 SGB V? - Zusammenfassung3. Die Rechtsbeziehungen bei der ArzneimittelabgabeKrankenversicherungsrechtliche Pflichten bei der Arzneimittelabgabe - Die rechtliche Konstruktion der Arzneimittelabgabe - Vergütungsrechtliche Folgen einer krankenversicherungsrechtswidrigen Arzneimittelabgabe: Die Retaxation auf Null4. Die Pflicht zur Auswahl wirtschaftlicher ArzneimittelEinbeziehung der Apotheker in das Wirtschaftlichkeitsgebot durch das Gesundheitsreformgesetz - Die Pflicht zur Abgabe preisgünstiger wirkstoffgleicher Arzneimittel - Die Pflicht zur Abgabe wirtschaftlicher Importarzneimittel - Die Substitutionspflicht im Kontext des Arzneimittel- und Apothekenrechts - Die Verantwortungsbereiche von Arzt und Apotheker - Vereinbarkeit von 129 I SGB V mit Verfassungsrecht - Vereinbarkeit von 129 I SGB V mit Europarecht - Fragen der zulassungsüberschreitenden Arzneimittelabgabe - Zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten des GesetzgebersThesenLiteratur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品