Bindung durch Versprechen oder Vertrag. (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 2) (2018. 261 S. 261 S. 233 mm)

個数:

Bindung durch Versprechen oder Vertrag. (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 2) (2018. 261 S. 261 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153732

Description


(Text)
Welche Erkenntnismöglichkeiten bietet ein interdisziplinärer Ansatz in der rechtswissenschaftlichen Forschung? Die Arbeit kontrastiert eine klassische dogmatische, um historische und philosophische Einsichten angereicherte Herangehensweise mit einer rechtsökonomischen Analyse am Beispiel der rechtlichen Konzeption öffentlicher Belohnungsaussetzungen im deutschen und englischen Recht im Hinblick auf die Konstruktion als Versprechen oder Vertrag sowie die beiden Folgefragen einer Widerruflichkeit der Belohnungsaussetzung und eines Kenntniserfordernisses für den Anspruchserwerb. Die rechtliche Fragestellung spiegelt die grundlegende Frage nach einem einseitigen Verpflichtungsgrund wider und tritt in Gestalt der Vorstöße europäischer Modellgesetze erneut auf die Bildfläche. Die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln unter Berücksichtigung der divergierenden Denkstrukturen soll dafür sensibilisieren, wie stark ein Ergebnis von seinem Auffindungsprozess abhängig ist, und den realisierbaren Mehrwert eines interdisziplinären Vorgehens in der Rechtswissenschaft illustrieren.
(Table of content)
1 Einleitung in Untersuchungsgegenstand und MethodikÖffentliche Belohnungsaussetzung im deutschen und englischen Recht als geeigneter Untersuchungsgegenstand eines dreidimensionalen Erkenntnisinteresses - Methodik - Gang der Untersuchung 2 Dogmengeschichtlicher Stand im deutschen und englischen RechtDeutsches Recht: öffentliche Belohnungsaussetzung als Auslobung - Englisches Recht: öffentliche Belohnungsaussetzung als unilateral contract - Ausblick auf ein Harmonisierungspotenzial 3 Rechtsökonomische BetrachtungMethodische Einführung - Untersuchung öffentlicher Belohnungsaussetzung 4 Synthese und Ausblick - Konflikt oder Vereinbarkeit? Potenzial des reflektierten methodischen EklektizismusKonflikt oder Vereinbarkeit? - Ausblick - Vorschlag einer realisierbaren SyntheseLiteraturverzeichnisSachregister
(Text)
»Binding Effect Created through Promise or Contract«What insights can be gained from an interdisciplinary approach in modern legal scholarship? The thesis contrasts a traditional dogmatic perspective enriched by historical and philosophical influences with an efficiency-centered economic analysis with regard to the legal construction and evolving problems of rewards under German and English law. As to this legal question, which mirrors the fundamental problem of justifying a one-sidedly created obligation against the concept of contract, the analysis illustrates the paradigm importance of the perspective taken for the results achieved. Hereby, it seeks to highlight the viable joint potential of combining different national as well as methodological approaches to reach a more differentiated and profound understanding of legal problems.
(Author portrait)
Henriette Karoline Sigmund nahm ihr Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg auf. Nach einem Auslandsstudium in Genf mit Teilnahme am Willem C. Vis Arbitration Moot Court setzte sie ihr Studium in Frankfurt a.M. fort und legte die Erste Juristische Prüfung ab. Begleitend zu ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Tobias Tröger, LL.M. (Harvard), für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie fertigte sie ihre Dissertationsschrift unter Förderung durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes an. Seit 2017 befindet sie sich im juristischen Vorbereitungsdienst.

最近チェックした商品