Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) : Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher (Historische Forschungen 119) (2019. 230 S. 233 mm)

個数:

Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) : Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher (Historische Forschungen 119) (2019. 230 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153435

Description


(Short description)
Am 16. Februar 2020 jährt sich der Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) zum 400. Mal. Der Große Kurfürst zählt zu den bekanntesten brandenburg-preußischen Herrschern. Die Erforschung seines Lebens und Wirkens ist traditionell ein wichtiger Bestandteil der Preußen-Forschung. Der Sammelband vereint neun Studien, die in unterschiedlichen wissenschaftlichen Sammelbänden und Zeitschriften erschienen sind, sowie einen erstmals publizierten Aufsatz.
(Text)
Am 16. Februar 2020 jährte sich der Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) zum 400. Mal. Der sogenannte Große Kurfürst zählt zu den bekanntesten brandenburg-preußischen Herrschern. Die Erforschung seines Lebens und politischen Wirkens ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Preußen-Forschung. Der Sammelband vereint neun Studien, die in unterschiedlichen wissenschaftlichen Sammelbänden und Zeitschriften erschienen sind, sowie einen erstmals publizierten Aufsatz. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Untersuchungen zu den spezifischen Strukturen und Problemen der Mehrfachherrschaft Friedrich Wilhelms ("composite monarchy"), ferner zu seinen führenden Mitarbeitern, Fragen der Außen- und Reichspolitik sowie zum historiographischen Bild des Kurfürsten. In der Gesamtschau entsteht das facettenreiche Porträt eines frühneuzeitlichen Herrschers, der sich in einer äußerst kriegsintensiven Zeit vor große Herausforderungen gestellt sah.
(Table of content)
EinleitungI. Die brandenburg-preußische Mehrfachherrschaft: Strukturen und ProblemeZusammengesetzte Staatlichkeit in der Frühen Neuzeit. Aspekte und Perspektiven der neueren Forschung am Beispiel Brandenburg-Preußens - Außenpolitische Strukturprobleme frühneuzeitlicher Mehrfachherrschaften: Brandenburg-Preußen und Spanien im VergleichII. Persönlichkeiten im Umfeld des Großen KurfürstenJohann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693): ein anhaltischer Fürst im Spannungsfeld von territorialer und europäischer Politik - Johann Moritz von Nassau-Siegen als Scharnier zwischen niederländischer und kurbrandenburgischer Außenpolitik - »... vndt keine favoritten ahn Euerem hoffe haltet«: Zur Stellung Ottos von Schwerin im Regierungssystem des Großen KurfürstenIII. Fragen der Außen- und ReichspolitikKrieg oder Frieden? Entscheidungsmomente kurbrandenburgischer Außenpolitik im Spiegel zweier Gutachten (1660/1671) - Hohenzollern kontra Habsburg? Zu den kurbrandenburgisch-kaiserlichen Beziehungen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts - Die Statthalter des Großen Kurfürsten als außenpolitische AkteureIV. Der Große Kurfürst im Spiegel der HistoriographieFriedrich der Große als Historiograph des Hauses Brandenburg. Herrscherideal, Selbststilisierung und Rechtfertigungstendenzen in den »Mémoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandebourg« - Die Pommern-Politik des Großen Kurfürsten im Urteil der GeschichtsschreibungDrucknachweisePersonenregister
(Text)
»The Great Elector Frederick William of Brandenburg-Prussia (1620-1688): An Early Modern Ruler in a Composite Monarchy«Frederick William, the so-called 'Great Elector' of Brandenburg (1620-1688), counts among the most famous rulers of Brandenburg-Prussia: The 16th of February 2020 will be his 400th anniversary. Research on his life and agency has a traditional and important place in the historiography of Brandenburg-Prussia. This book combines nine independent studies which have been published in different academic volumes or journals and one article published for the first time.

最近チェックした商品