Die türkische Strafprozessordnung / Ceza Muhakemesi Kanunu (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe G: Samm) (2017. XII, 289 S. XII, 289 S. 224 mm)

個数:

Die türkische Strafprozessordnung / Ceza Muhakemesi Kanunu (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe G: Samm) (2017. XII, 289 S. XII, 289 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153206

Description


(Short description)
Die Strafprozessordnung der Türkei wurde am 4. Dezember 2004 durch die Große Nationalversammlung komplett neu gefasst. Das Strafverfahren soll weiterhin dem Leitbild des reformierten inquisitorischen Verfahrens entsprechen, die Wahrheitsfindung ohne Verstöße gegen Menschenrechte betrieben und der Beschuldigte als Verfahrenssubjekt behandelt werden. Der vorliegenden Übersetzung der türkischen Strafprozessordnung ist eine Einführung in das türkische Strafprozessrecht vorangestellt. Diese Einführung liefert zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit den Vorschriften der neuen Strafprozessordnung und der bestehenden Praxis.
(Text)
Die Strafprozessordnung der Türkei wurde am 4. Dezember 2004 durch die Große Nationalversammlung komplett neu gefasst. Das Strafverfahren soll weiterhin dem Leitbild des reformierten inquisitorischen Verfahrens entsprechen, die Wahrheitsfindung ohne Verstöße gegen Menschenrechte betrieben und der Beschuldigte als Verfahrenssubjekt behandelt werden. Der vorliegenden Übersetzung der türkischen Strafprozessordnung vorangestellt ist eine Einführung in das türkische Strafprozessrecht, die zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit den Vorschriften der neuen Strafprozessordnung und der bestehenden Praxis liefert. Dabei werden historische Entwicklungen reflektiert und die höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die türkische Strafprozessrechtsliteratur herangezogen. Die Darstellung berücksichtigt zudem das seit 2016 geltende Ausnahmezustandsrecht.

Die Übersetzung des Gesetzestextes wurde von zwei Grundsätzen geleitet: Vollständigkeit und Genauigkeit. Letzteres war nur bis zu einem gewissen Grad möglich. Die Verschiedenheit der beiden Sprachen machte es in nicht wenigen Fällen erforderlich, auf eine wortwörtliche Wiedergabe zu verzichten und auf eine sinngemäße Übertragung auszuweichen. In dieser Gestalt eignen sich die Einführung und die Übersetzung der Strafprozessordnung von 2004 als Nachschlagewerk für Wissenschaftler, insbesondere im Bereich der Rechtsvergleichung, aber auch für Praktiker und Übersetzer.
(Table of content)
Einführung in das türkische Strafprozessrecht

Historischer Überblick - Organisation der Strafgerichte - Gang des Strafverfahrens - Ausblick

Die türkische Strafprozessordnung

1. Buch: Allgemeine Vorschriften: Umfang, Definitionen, sachliche und örtliche Zuständigkeit ( 1-32) - Entscheidungen, Verkündung und Zustellung, Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ( 33-42) - Zeugenschaft, Begutachtung durch Sachverständige und Augenschein ( 43-89) - Sicherungsmaßnahmen ( 90-144) - Befragung und Vernehmung ( 145-148) - Verteidigung ( 149-156)
2. Buch: Ermittlungsverfahren: Anzeigen von Straftaten und Ermittlungsverfahren ( 157-169) - Erhebung der öffentlichen Klage ( 170-174)
3. Buch: Hauptverfahren: Durchführung des Strafprozesses ( 175-222) - Abschluss der öffentlichen Klage ( 223-232)
4. Buch: Verletzter, Strafantragsteller, mit seinem Vermögen Haftender, Nebenkläger: Rechte des Verletzten sowie des Strafantragstellers ( 233-236) - Anschluss an die öffentliche Klage ( 237-243)
5. Buch: Besondere Arten des Verfahrens: Verfahren gegen Abwesende und Flüchtige, Vertretung juristischer Personen im Ermittlungs- und Hauptverfahren, Verfahren bei bestimmten Straftaten ( 244-252) - Einigung und Einziehung ( 253-259)
6. Buch: Rechtsmittel: Allgemeine Vorschriften ( 260-266) - Ordentliche Rechtsmittel ( 267-307) - Außerordentliche Rechtsmittel ( 308-323)
7. Buch: Kosten des Verfahrens und verschiedene Vorschriften: Kosten des Verfahrens ( 324-330) - Verschiedene Vorschriften ( 331-335)

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品