Rechtsmissbrauch im Sozialrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1367) (2018. 223 S. 223 S. 233 mm)

個数:

Rechtsmissbrauch im Sozialrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1367) (2018. 223 S. 223 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152827

Description


(Short description)
Die als zweckwidrig verstandene Inanspruchnahme einer bestehenden Rechtposition und ihre Begrenzung sind seit jeher ein Thema der Rechtswissenschaft. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, das Phänomen des Rechtsmissbrauchs im Sozialrecht näher zu untersuchen. Neben der Analyse der Verwendung der Rechtsfigur in Literatur und Rechtsprechung geht es ihr vor allem darum, die Besonderheiten des Sozialrechts, die eine schlichte Übernahme der zivil- oder steuerrechtlichen Diskussion als zweifelhaft erscheinen lassen, herauszuarbeiten.
(Text)
Die als zweckwidrig verstandene Inanspruchnahme einer bestehenden Rechtposition und ihre Begrenzung sind seit jeher ein Thema der Rechtswissenschaft. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, das Phänomen des Rechtsmissbrauchs im Sozialrecht näher zu untersuchen. Nicht selten wird von Verwaltung und Rechtsprechung eine sozialrechtliche Rechtsposition mit Hinweis auf ein vermeintlich rechtsmissbräuchliches Verhalten verweigert, weil das auf der Grundlage der einschlägigen Norm erzielte Ergebnis dem Rechtsanwender als korrekturbedürftig erscheint. Neben der Analyse der Verwendung der Rechtsfigur in Literatur und Rechtsprechung geht es der Untersuchung vor allem darum, die Besonderheiten des Sozialrechts, die eine schlichte Übernahme der zivil- oder steuerrechtlichen Diskussion als zweifelhaft erscheinen lassen, herauszuarbeiten. Es werden auch diejenigen sozialrechtlichen Regelungen in den Blick genommen, die den Rechtmissbrauch auf Tatbestandsebene explizit ansprechen.
(Table of content)
EinleitungRechtsmissbrauch: ein aktuelles Thema - Die Figur des Rechtsmissbrauchs im Sozialrecht - Zielsetzung der vorliegenden Arbeit - VorgehensweiseI. Zur Verwendung der Argumentationsfigur in Literatur und Rechtsprechung1. Die Figur des Rechtsmissbrauchs im Zivil- und Steuerrecht: Problemstellung - Zivilrecht - Steuerrecht2. Erscheinungsformen der Figur des Rechtsmissbrauchs im Sozialrecht: eine Phänomenologie: Problemstellung - Abgrenzungen - Exemplarische FallkonstellationenII. Analyse der Verwendung der Figur des RechtsmissbrauchsDivergenzen zwischen Zivilrecht und Sozialrecht - Das subjektive Recht im Sozialrecht - Die Figur des Rechtsmissbrauchs als Methodenproblem - Verfassungsrechtliche Probleme der Figur des RechtsmissbrauchsIII. Gesetzgeberische RegelungstechnikenExplizite Regelungen des Rechtsmissbrauchsverbots - Implizite Regelungen des RechtsmissbrauchsverbotsIV. Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseLiteratur- und Sachwortverzeichnisgebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品