- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > school books
Description
(Text)
Fünf Punkte zum ErfolgModulares Prinzip: Das Basismodul schließt an Lerninhalte und Kompetenzen des mittleren Bildungsabschlusses an und stellt darüber hinaus weiterführendes Wissen bereit. Ein Wiederholungsteil ermöglicht das selbstständige Wiederholen zuvor erworbenen Lernstoffes. Die Module I und II vermitteln neue Lerninhalte und bereiten gezielt auf die Prüfung vor.Kompetenzorientierung: Schrittweises Erarbeiten von Fähigkeiten und Aneignen von Arbeitstechniken verschiedener Anforderungsniveaus.Prüfungsorientierung: Anleitung zum Erstellen aller prüfungsrelevanten Aufsatzformen von der Planung bis zur Ergebnisüberprüfung. Muster und Musterprüfungsaufgaben sowie Checklisten dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung.Methodencurriculum: Das Methodenlexikon fasst grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zusammen; die Operatoren werden mit Beispielen vorgestellt.Transparenz: Der Kapitelaufbau - Teilziele am Anfang, Zwischenfazits und Fazit - zeigt die Schritte des Lernprozesses.Gliederung in vier KompetenzbereicheSprache und Kommunikation: Sprechen als kommunikatives Handeln, Kommunikation in Theorie und BerufsalltagSachtexte analysieren und schreiben: Analysen zu Werbetexten, Schaubildern, Reden, Erörterungen ohne und mit Textgrundlage; literarische ErörterungLiterarische Texte interpretieren: Epik, Lyrik, DramaReflexion über Sprache und Sprachgebrauch: Grammatik funktional betrachten, den Stil verbessern, Rechtschreibung üben, Textrevision.Der Teil Zusatzmaterial enthält Wissenswertes zur Literaturgeschichte sowie flexibel einsetzbare literarische Texte und Sachtexte.]odule I und II
vermitteln neue Lerninhalte und bereiten gezielt auf die Prüfung vor.
Kompetenzorientierung
: Schrittweises Erarbeiten von Fähigkeiten und Aneignen von Arbeitstechniken verschiedener Anforderungsniveaus.
Prüfungsorientierung
: Anleitung zum Erstellen aller prüfungsrelevanten Aufsatzformen von der Planung bis zur Ergebnisüberprüfung. Muster und Musterprüfungsaufgaben sowie Checklisten dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung.
Methodencurriculum
: Das Methodenlexikon fasst grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zusammen; die Operatoren werden mit Beispielen vorgestellt.
Transparenz
: Der Kapitelaufbau - Teilziele am Anfang, Zwischenfazits und Fazit - zeigt die Schritte des Lernprozesses.
Gliederung in vier Kompetenzbereiche
Sprache und Kommunikation
: Sprechen als kommunikatives Handeln, Kommunikation in Theorie und Berufsalltag
Sachtexte analysieren und schreiben
: Analysen zu Werbetexten, Schaubildern, Reden, Erörterungen ohne und mit Textgrundlage;literarische Erörterung
Literarische Texte interpretieren
: Epik, Lyrik, Drama
Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch
: Grammatik funktional betrachten, den Stil verbessern, Rechtschreibung üben, Textrevision.
Der Teil Zusatzmaterial
enthält Wissenswertes zur Literaturgeschichte sowie flexibel einsetzbare literarische Texte und Sachtexte.
Das Arbeitsheft
bietet Übungsmaterial und Checklisten zu allen Sc