Von schönen und necessairen Künsten : Glasproduktion und Glasveredelung in Preußen zwischen 1786 und 1851 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen 72) (2017. 358 S. 16 Bildtafeln (mit 19 farbigen Abb.); 358 S., 19 farb. Ab)

個数:

Von schönen und necessairen Künsten : Glasproduktion und Glasveredelung in Preußen zwischen 1786 und 1851 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen 72) (2017. 358 S. 16 Bildtafeln (mit 19 farbigen Abb.); 358 S., 19 farb. Ab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428151851

Description


(Short description)
Für die Glasproduktion und -veredelung in Preußen war die hier behandelte Epoche eine Zeit des Umbruchs - ökonomisch, politisch-administrativ wie naturwissenschaftlich. Handels- und Transporterleichterungen führten zur Expansion der Märkte und zur Steigerung der Produktion. Anhand von Einzelschicksalen, Gattungen, Gewerbereform und Mäzenatentum, Gläsern des Berliner Kunstgewerbemuseums und Quellen des Geheimen Staatsarchivs PK veranschaulicht die Autorin diesen Prozess.
(Text)
Für die Glasproduktion und -veredelung in Preußen brachte die Epoche zwischen dem Tod Friedrichs des Großen (1786) und der ersten Weltausstellung in London (1851) einschneidende ökonomische und politisch-administrative Umbrüche. Aber nicht nur das: Gleichzeitig mussten sich Glasschaffende an rasante naturwissenschaftliche und technische Entwicklungen anpassen. Produktion und Veredelung verlangten nicht mehr allein Nachahmung und Geschick sondern zunehmend auch Wissen aus allgemein zugänglicher Materialforschung und Geschick in der Vermarktung. Die Aufhebung von Handelsbeschränkungen, neue und bessere Transportmöglichkeiten sowie wachsender Wohlstand einer kauffreudigen Mittelschicht führten in der Glasindustrie zu einer Expansion der Märkte und einer deutlichen Erhöhung des Produktionsvolumens. Anhand von Einzelschicksalen, Gattungen, Gewerbereform und Mäzenatentum, Beispielgläsern des Berliner Kunstgewerbemuseums und Quellen des Geheimen Staatsarchivs PK veranschaulicht die Autorin diesen Prozess vom Handwerk zur Industrie.
(Table of content)
Einleitung

I. Glasproduktion und Glasveredelung in Preußen zwischen 1786 und 1851

Produktion und Handel - Regionen - Napoleons Kriege. Folgen für die Glasindustrie - Produkte - Veredelung - Gewerbeförderung in Preußen - Förderung der Glasveredelung - Fazit

II. Dokumentation

Produktion, Verarbeitung und Handel - Preisaufgaben des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen - Papiere - Gläserne Geschenke und gläsernes Inventar am preußischen Hof

III. Anhang

Verzeichnis der Abbildungen - Quellen und Literatur - Indices
(Text)
»Artistic and Useful Skills«

This study deals with an era in which production and refinement of glass in Prussia changed dramatically due to radical changes in economy and political administration. Production was also increasingly based on scientific principles, facilitations in trade and improvement in transportation lead to the expansion of markets and production. The study's focus is on individual glassmakers, different types of glass, industrial reform and patronage in Prussia, examples from the Museum of Decorative Arts and references from the Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation Berlin.

最近チェックした商品