Martin Heidegger - Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte" : Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte". (Philosophische Schriften (PHS) 94) (2017. 336 S. m. Abb. 233 mm)

個数:

Martin Heidegger - Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte" : Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte". (Philosophische Schriften (PHS) 94) (2017. 336 S. m. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151240

Description


(Short description)
Die naheliegende erste Frage dagegen lautet: Gibt es überhaupt einen Antisemitismus im Denken Heideggers? Prof. von Herrmann legt hier nun seine hermeneutische Interpretation vor. Er hat mit Prof. Francesco Alfieri von der Pontificia Universita Lateranense einen Mitarbeiter gefunden, der eine umfangreiche philologische Analyse der Bände 94, 95, 96 und 97 der Gesamtausgabe erstellt hat. Beide gelangen zu überraschenden Ergebnissen, die eine neue Sichtweise auf die »Schwarzen Hefte« ermöglichen.(Aus dem Vorwort von Arnulf Heidegger)
(Text)
Zu Beginn des Jahres 2013 erhielt ich Kenntnis von Stellen in den »Schwarzen Heften«, die sich mit den Juden, dem Judentum bzw. dem Weltjudentum befassen. Mir war sofort klar, dass die Veröffentlichung dieser »Schwarzen Hefte« eine große internationale Debatte hervorrufen wird. Schon im Frühjahr 2013 hatte ich Herrn Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm von Herrmann, den letzten Privatassistenten und nach einer Widmung meines Großvaters »Hauptmitarbeiter der Gesamtausgabe« gebeten, er möge aus seiner tiefen Kenntnis des Denkens Martin Heideggers seine Sicht auf die »Schwarzen Hefte« insgesamt und auf die besonders in der Öffentlichkeit stehenden judenbezüglichen Stellen verfassen.In Publikationen über die »Schwarzen Hefte« verbreiteten sich rasch griffige Ausdrücke wie »seinsgeschichtlicher Antisemitismus« oder »metaphysischer Antisemitismus«. Die naheliegende erste Frage dagegen lautet: Gibt es überhaupt einen Antisemitismus im Denken Heideggers?Prof. von Herrmann legt hier nun seine hermeneutische Interpretation vor. Er hat mit Prof. Francesco Alfieri von der Pontificia Università Lateranense einen Mitarbeiter gefunden, der eine umfangreiche philologische Analyse der Bände 94, 95, 96 und 97 der Gesamtausgabe erstellt hat. Beide gelangen zu überraschenden Ergebnissen, die eine neue Sichtweise auf die »Schwarzen Hefte« ermöglichen.Aus dem Vorwort von Arnulf Heidegger
(Table of content)
EinleitungErstes KapitelFriedrich-Wilhelm von HerrmannNotwendige Klärungen zu den Schwarzen Heften. Über die naive Instrumentalisierung hinaus, die aufgrund der Mutmaßungen bequemer Einsichten inszeniert wurdeZweites KapitelFrancesco AlfieriDie Schwarzen Hefte. Historisch-kritische Analyse ohne MeinungsäußerungenDrittes KapitelFrancesco AlfieriZu den unveröffentlichten Briefwechseln von Friedrich-Wilhelm von HerrmannEpilogLeonardo MessineseBetrachtungen über den »seinsgeschichtlichen« bzw. »metaphysischen« Antisemitismus. Die »Judenfrage« in den Schwarzen Heften im Lichte der »Kritik an der Metaphysik«Hermann HeideggerMartin Heidegger war kein AntisemitAnhangClaudia GualdanaZur medienwirksamen Instrumentalisierung der Schwarzen Hefte in Italien. Mit einigen Stellungnahmen aus einem unveröffentlichten Gespräch mit Friedrich-Wilhelm von Herrmann versehenSchriften von Martin HeideggerPersonenregisterZu den Autoren
(Review)
"Das vorliegende Buch [ist] ein sehr komplexes und ungewöhnliches Beispiel eines Deutungskampfes." Prof. Dr. Reinhard Mehring, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Band 70, Heft 3/2017

最近チェックした商品