Metaphysik - Metaphysikkritik - Neubegründung der Erkenntnis: Der Ertrag der Denkbewegung von Kant bis Hegel. (Begriff und Konkretion 5) (2017. 326 S. 233 mm)

個数:

Metaphysik - Metaphysikkritik - Neubegründung der Erkenntnis: Der Ertrag der Denkbewegung von Kant bis Hegel. (Begriff und Konkretion 5) (2017. 326 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150236

Description


(Short description)
Die Entfaltung des philosophischen Denkens zwischen Kant und Hegel stellt eine der exemplarischen Denkbewegungen in der Geschichte der Philosophie dar. Von besonderem systematischen Interesse ist dabei die Frage nach der Rolle der Metaphysik, mit deren Kritik Kant neue Horizonte erschlossen hatte, deren Themen bei den an ihn anschließenden Philosophen jedoch nicht einfach ad acta gelegt wurden. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten umfassend die verschiedenen Aspekte, die das Thema "Metaphysik" bei Kant, seinen Nachfolgern und eine aktuelle Anknüpfung an sie aufweist.
(Text)
Die Entfaltung des philosophischen Denkens zwischen Kant und Hegel stellt eine der großen, exemplarischen Denkbewegungen in der Geschichte der Philosophie dar. Von besonderem systematischen Interesse ist dabei nicht zuletzt die Frage nach der Rolle der Metaphysik, mit deren Kritik Kant dem Denken neue Horizonte erschlossen hatte, deren Themen jedoch nicht mit einem Schlag ad acta gelegt werden konnten, vielmehr im Kontext des Deutschen Idealismus neu auf die Tagesordnung gesetzt wurden.

Die in dem Band versammelten deutschsprachigen Beiträge des 1. Deutsch-lateinamerikanischen Hegelkongresses (Buenos Aires 2014) erörtern die Fragen nach dem Verhältnis von Metaphysik und Metaphysikkritik sowie einer neuen Fundierung des Erkennens im Kontext der an Kant anschließenden Philosophie. Fragen, die dabei aus verschiedener Perspektive aufgegriffen werden, sind: Kam es auf dem Wege von Kants kritischer Wende zu Hegels enzyklopädischem System zu einem offenen oder verdeckten Wiedereinzug der Metaphysik? Inwieweit hat der an Kant anschließende Deutsche Idealismus den metaphysikkritischen Impuls des Kantischen Ansatzes zu wahren gewußt, ja ihn weiter ausgebaut? Welche Potentiale eines nachmetaphysischen Denkens, das Philosophie zugleich nicht positivistisch oder naturalistisch engführen will, stecken gegebenenfalls eben in der Denkbewegung von Kant zu Hegel? Was davon kann und sollte gerade heute in die philosophische Debatte geworfen werden - in fundamentalphilosophischer, methodologischer, aber auch erkenntnistheoretischer Hinsicht?
(Text)
»Metaphysics - Critique of Metaphysics - New Foundation for Knowledge: Legacy of the Intellectual Development from Kant to Hegel«

The phrase »from Kant to Hegel« designates one of the exemplary periods of intellectual development in the history of philosophy. Of particular systematic interest in this context is the question of the role of metaphysics. The contributions to this volume are answering to questions like the following: Did metaphysics somehow surreptitiously reassert itself on the pathway from Kant's critical turn to Hegel's encyclopaedic system? Alternatively, did the German Idealism know perfectly well how to grasp and follow through on the impulse to critique of metaphysics that lay in Kant's new departure? How might impulses from these discussions be brought into the philosophical debates of the present?
(Author portrait)
Héctor Ferreiro ist Professor für Philosophie an der Pontificia Universidad Católica Argentina.

最近チェックした商品