Vertragsschluss und Vertragsbindung bei Verbraucherverträgen : Zugleich eine Untersuchung der Schutzmechanismen bei Internetgeschäften anhand von 312j Abs. 2 bis 4 BGB. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 459) (2016. 335 S. 233 mm)

個数:

Vertragsschluss und Vertragsbindung bei Verbraucherverträgen : Zugleich eine Untersuchung der Schutzmechanismen bei Internetgeschäften anhand von 312j Abs. 2 bis 4 BGB. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 459) (2016. 335 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149964

Description


(Short description)
Durch die zunehmende Verbreitung des Versandhandels über das Internet hat sich gleichzeitig das Problem der Kostenfallen entwickelt. Davon ist eine Vielzahl von Verbrauchern betroffen. Jedes Jahr entstehen Schäden in Millionenhöhe. Aufgrund dessen hat der Gesetzgeber im Rahmen der Verbraucherrechterichtlinie mit einer Regelung explizit zum Schutz vor Kostenfallen reagiert, die nun in
312j Abs. 3 und 4 BGB umgesetzt worden ist.
(Text)
Durch die zunehmende Verbreitung des Versandhandels über das Internet hat sich gleichzeitig das Problem der Kostenfallen entwickelt. Eine Vielzahl von Verbrauchern ist davon betroffen. Darüber hinaus entstehen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe. Durch die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie wurde explizit zum Schutz vor Kostenfallen 312j Abs. 3 und 4 BGB erlassen. Die Vorschrift ist auf Verbraucherverträge anzuwenden und geht nur dann von einem wirksamen Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr aus, wenn die Gestaltungsvorgaben hinsichtlich eines deutlichen Hinweises auf die Entgeltlichkeit einer Dienstleistung eingehalten worden sind.

Im Rahmen der Untersuchung werden zum einen Schwachstellen des 312j Abs. 3 und 4 BGB sowie grundlegende Probleme des Verbraucherschutzrechts aufgezeigt, die zugleich Auswirkungen auf das Problem der Kosten- bzw. Abonnementfallen haben. Eine stetige Fortentwicklung des Verbraucherschutzrechts ist unabdingbar.
(Table of content)
Einführung

1. Grundlagen

Vertragsschluss im Internet - Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr - Schutzinstrumente bei Online-Verträgen - Ergebnis und Bewertung Teil 1

2. Internetspezifisches Problem: Kostenfalle

Kosten- und Abonnementfallen - Ungelöste Probleme nach bisheriger Rechtslage - Wettbewerbsrechtliche Einordnung der Kostenfallenproblematik - Ergebnis Teil 2

3. Neuregelung 312j Abs. 2 bis 4 BGB

Gesetz zur Bekämpfung von Kostenfallen - Rechtsdogmatische Einordnung des 312j Abs. 4 BGB - Kritische Würdigung des 312j Abs. 3 und 4 BGB - Ergebnis Teil 3

4. Auswirkungen und Perspektiven

Ausblick - Reformbedürftigkeit und Alternativen - Ergebnis Teil 4

5. Ergebnis und Zusammenfassung

Literaturverzeichnis, Sachwortregister
(Review)
"Ohne den Blick für das Detail zu verlieren, erörtert die Autorin die systematischen Zusammenhänge zwischen den klassischen Schutzinstrumenten des deutschen Zivilrechts und der speziellen Einzelfallregelung mit europarechtlichem Hintergrund. Das Werk ist gleichermaßen lesenswert für Vertreter der Rechtswissenschaft und der Rechtspraxis." Tanya Stariradeff, in: MultiMedia und Recht, 2/2017
(Author portrait)
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; 2013 Erste Juristische Prüfung; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Unternehmensrecht, Europäisches Privat- und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Augsburg; 2016 Promotion; seit 2016 Rechtsreferendarin beim Oberlandesgericht München.

最近チェックした商品