- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft haben für ein rechtmäßiges Verhalten der Gesellschaft zu sorgen. Verletzen sie diese sog. Legalitätspflicht, machen sie sich schadensersatzpflichtig. Aufgrund der kontinuierlichen Verschärfung des Organhaftungsrechts in der Vergangenheit wird zunehmend dessen Reformbedürftigkeit diskutiert. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit strukturelle und dogmatische Grundlagen der Legalitätspflicht und lotet Reichweite sowie Haftungsfolgen aus.
(Text)
Die zunehmende Verdichtung des für Aktiengesellschaften maßgeblichen Regelungsgefüges sowie die steigende Zahl von Haftungsprozessen gegen pflichtwidrig handelnde Vorstandsmitglieder haben zu einer kontinuierlichen Verschärfung der Organhaftung geführt. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Legalitätspflicht, nach der die Vorstandsmitglieder für ein rechtmäßiges Verhalten der Gesellschaft zu sorgen haben. Nicht zuletzt aufgrund dieser Entwicklung ist die Reformbedürftigkeit des organschaftlichen Haftungsrechts wieder ins Zentrum der juristischen Diskussion gerückt.Vor diesem Hintergrund lotet Eva Breitenfeld auf Grundlage einer strukturellen und dogmatischen Herleitung der Legalitätspflicht Reichweite und haftungsrechtliche Konsequenzen dieser Pflichtenbindung aus. Sie untersucht sodann unter Berücksichtigung der unmittelbaren Außenhaftung der Vorstandsmitglieder die Möglichkeiten einer sachgerechten Begrenzung der binnenrechtlichen Verantwortlichkeit für gesetzwidriges Verhalten.
(Table of content)
1. Teil: Überblick über das Thema der Arbeit und Gang der Untersuchung2. Teil: Überblick über das System der VorstandshaftungEinleitung - Organpflichten des Vorstands - Haftung der Vorstandsmitglieder3. Teil: Systematisierung der LegalitätspflichtProblemübersicht - Legalitätsprinzip und die gegenüber der Gesellschaft bestehende Legalitätspflicht - Strukturkonzept4. Teil: Dogmatische Begründung der LegalitätspflichtAusgangslage - Dogmatische Rechtfertigung der Legalitätspflicht im Bereich der Pflichten aus dem Außenverhältnis der Gesellschaft5. Teil: Reichweite und Umfang der LegalitätspflichtEinleitung - Die Pflichtwidrigkeit rechtswidrigen Vorstandshandelns - Ermessensspielräume und Ausnahmen von der Pflichtwidrigkeit rechtswidrigen Verhaltens - Die Pflichtwidrigkeit unzureichender Kontrolle6. Teil: Haftungsrechtliche Konsequenzen einer Verletzung der LegalitätspflichtHaftungstatbestand - Umfang und Durchsetzung des Schadensersatzanspruchs - Möglichkeiten der Enthaftung7. Teil: Unmittelbare AußenhaftungEinleitung und Begrenzung des Untersuchungsgegenstands - Ersatzpflicht gegenüber Dritten8. Teil: Wesentliche Ergebnisse in ThesenformLiteratur- und Stichwortverzeichnis