- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Dirk Selzer befasst sich mit einem in der Praxis üblichen, aber rechtlich ungeklärten Phänomen von ihm so bezeichneter Arbeitnehmersolidarkassen im Betrieb. Gemeint sind Kassen, die zumindest teilweise von Arbeitnehmern finanziert und durch ihre Solidarität getragen werden sowie einem sozialen Zweck dienen. Hauptbeispiel sind die Sterbekassen. Im Schwerpunkt ordnet Dirk Selzer die Arbeitnehmersolidarkassen in die betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten ein. Dabei entwickelt er insbesondere den Mitbestimmungstatbestand der Sozialeinrichtung weiter, untersucht die Rechtsstellung der Betriebspartner sowie der Arbeitnehmer und erschließt weitere zu diskutierende Rechtsprobleme solcher Kassen.
(Text)
Dirk Selzer befasst sich erstmals mit einem in der Praxis üblichen, aber rechtlich ungeklärten Phänomen von ihm so bezeichneter Arbeitnehmersolidarkassen im Betrieb. Gemeint sind Kassen, die zumindest teilweise von Arbeitnehmern finanziert und durch ihre Solidarität getragen werden sowie einem sozialen Zweck dienen. Hauptbeispiel sind die Sterbekassen. Im Schwerpunkt ordnet der Autor die Arbeitnehmersolidarkassen in die betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten ein. Dabei entwickelt er insbesondere den Mitbestimmungstatbestand der Sozialeinrichtung weiter und untersucht die Rechtsstellung der Betriebspartner sowie der Arbeitnehmer. Darüber hinaus erschließt er weitere zu diskutierende Rechtsprobleme solcher Kassen im Bürgerlichen Recht, im Versicherungsaufsichtsrecht, im Recht zur Betrieblichen Altersversorgung sowie im Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Im Ergebnis steht vor allem eine Abgrenzung von betriebs- zu arbeitnehmerautonom betriebenen Kassen.
(Table of content)
1 Arbeitnehmersolidarität im Betrieb und soziale KassenStruktur der Solidarkasse von Arbeitnehmern im Betrieb - Sonstige Kassenmodelle - Solidarkassen und ihre bisherige rechtliche Betrachtung - Der Begriff Arbeitnehmersolidarkasse als Gegenstand der Untersuchung 2 Einordnung der Arbeitnehmersolidarkassen in das BetriebsverfassungsrechtEinführung: Arbeitgebersozialleistung versus autonome Arbeitnehmersolidarität - Arbeitnehmersolidarkassen als Sozialeinrichtungen im Sinne des 87 Abs. 1 Nr. 8 BetrVG - Fallgruppenbildung zur Sterbekasse im Überblick - Zur Handlungs- und Regelungskompetenz des Betriebsrats 3 Einordnung in das Recht der betrieblichen AltersversorgungZusage der betrieblichen Altersversorgung gemäß 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG - Ergebnis 4 Versicherungsaufsichtsrechtliche EinordnungZu versicherndes Risiko - Betrieb von Versicherungsgeschäften durch ein Unternehmen 5 Einordnung in das Bürgerliche RechtRechtsform der Arbeitnehmersolidarkasse - Einzelfragen am Beispielder Sterbekasse 6 Einordnung in das Steuer- und SozialversicherungsrechtKörperschaftsteuer - Einkommensteuer und sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung - Umsatz- und Versicherungsteuer 7 ErgebnisseLiteraturverzeichnis, Sachwortregister