Inspirationen des Sportrechts (Beiträge zum Sportrecht 47) (2016. 331 S. 3 Abb.; 331 S., 3 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Inspirationen des Sportrechts (Beiträge zum Sportrecht 47) (2016. 331 S. 3 Abb.; 331 S., 3 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149568

Description


(Short description)
Die den Band charakterisierende intradisziplinäre Vielfalt der Themen spiegelt das unterschiedliche fachliche Interesse und Problemgespür der "jungen Sportrechtler" wider. Das Themenspektrum ist demgemäß breit gefächert. Die 14 Beiträge belegen, dass das sich sehr dynamisch entwickelnde Sportrecht intradisziplinär vernetzt ist. Vom Sportrecht können daher Inspirationen auch für andere Rechtsgebiete ausgehen.
(Text)
Mittlerweile sind die Interuniversitären Tagungen Sportrecht zu einer in der Fachwelt beachteten Tradition geworden. Der Band enthält die für die Veröffentlichung durchgesehenen und teilweise ergänzten Vorträge der Tagungen, die am 9./10. Oktober 2014 in Luxemburg sowie am 7./8. August 2015 in Köln stattfanden. Referenten waren »Frischpromovierte«, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter, die im Kreis namhafter Sportrechtsexperten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle sportrechtliche Themen behandelten.

Wie schon in den Tagungsbänden »Spektrum des Sportrechts« (2003), »Perspektiven des Sportrechts« (2005), »Prisma des Sportrechts« (2006), »Facetten des Sportrechts« (2009), »Akzente des Sportrechts« (2012) und »Impulse des Sportrechts« (2015) spiegelt die intradisziplinäre Vielfalt der Themen das unterschiedliche fachliche Interesse und Problemgespür der »jungen Sportrechtler« wider. Das Themenspektrum ist demgemäß breit gefächert. Die 14 Beiträge belegen, dass das sich sehr dynamisch entwickelnde Sportrecht intradisziplinär vernetzt ist. Vom Sportrecht können daher Inspirationen auch für andere Rechtsgebiete ausgehen.
(Table of content)
Marc Alexander Kretschmer
Die Vermarktung von Persönlichkeitsrechten im Profisport. Vermarktungsfähige Positionen und Persönlichkeitsverwertungsrechte

Paul Lambertz
Der Athlet auf dem Weg zur Teilnahme am Wettkampf und die (rechtlichen) Probleme auf seinem Weg. Ausgewählte Rechtsprobleme der Nominierung im Sport

Stefan Brost
Handlungsoptionen des Gesetzgebers zur Einführung eines Leistungsschutzrechts sui generis für Sportveranstalter

Johannes Wittmann
Die Anfechtung eines Schiedsspruchs des CAS wegen der vorschriftswidrigen Zusammensetzung des Schiedsgerichts

Cristina M. Mariottini
Sports-related Domain Names vis-à-vis ICANN's New gTLD Program and Dispute Resolution System

Patrick Meier
Materielle Rechtmäßigkeit von finanziellen Dopingsanktionen nach deutschem und europäischem Recht. Das Beispiel der UCI-Ehrenerklärungen im Radsport

Kirsten Helmecke
Werbebeschränkungen im Sport in Deutschland und Frankreich

Jan Axtmann
Die Vorlage von Sportschiedsgerichten zum EuGH nach Art. 257 AEUV

Matthias Voigt
Das Diskriminierungsverbot des organisierten bundesweiten Fußballs am Beispiel eines Sonderfalls

Karolina Tetlak
Internationale Sportveranstaltungen, insbesondere Olympische Spiele, und Steuerrecht

Katharina Lammert
Korruption im Sport

Bernd Fluck
Beschlussmängel in Sportvereinen und -verbänden. Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Landgerichts München I vom 25. Juli 2014 - 22 O 25649/13

Stefan Horn
Meca-Medina. Europäisches Kartellrecht und Sport

Sebastian Egger
Third-party Ownership of Players' Economic Rights und Kartellrecht

最近チェックした商品