Migration, Asyl, Flüchtlinge und Fremdenrecht. : Deutschland und seine Nachbarn in Europa vor neuen Herausforderungen. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 31) (2017. 221 S. 233 mm)

個数:

Migration, Asyl, Flüchtlinge und Fremdenrecht. : Deutschland und seine Nachbarn in Europa vor neuen Herausforderungen. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 31) (2017. 221 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149384

Description


(Short description)
Weltweit leben derzeit 85 Millionen Migranten, 13 Millionen Flüchtlinge und Asylsuchende und etwa 20 Millionen illegale Zuwanderer außerhalb ihres Geburtslandes. 30 Millionen Menschen gelten zudem nach Angaben der UN-Flüchtlingsorganisationen als innerstaatlich Vertriebene. Unterdessen leben also etwa 150 Millionen Menschen weltweit als Migranten in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Viele der Flüchtlinge versuchen nach Europa zu kommen und insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland ein besseres Leben zu finden. Sie beantragen Asyl, das ihnen aber nur bei politischer Verfolgung zusteht.
(Text)
Nur etwa ein Prozent der Flüchtlinge sind tatsächlich politisch Verfolgte und werden als asylberechtigt anerkannt, zwei Drittel der Asylbewerber sind Muslime und vier Fünftel alleinstehende junge Männer, die im Regelfall ihre gesamten Familien nachholen werden, sobald sie im Inland ein Bleiberecht erlangt haben. Im Jahr 2015 wurden 441.899 Erstanträge vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entgegengenommen. Im Monat November 2015 beantragten 55.950 Personen Asyl in der Bundesrepublik Deutschland. Unbekannt ist nach wie vor die Zahl der illegal Eingereisten, die sich nicht registrieren ließen. Über die Anzahl der auf diese Weise ebenso ins Inland gelangten islamistischen Kämpfer kann man nur spekulieren. Die Flüchtlings- und Migrationsbewegung war Thema des 32. Symposiums der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht vom 29. bis 30. November 2015 in Berlin. Es fand in Verbindung mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen statt. Unter der Überschrift "Migration, Asyl, Flüchtlinge und Fremdenrecht" diskutierten Wissenschaftler die aktuellen politischen und rechtlichen Fragen der bald als Flüchtlingskrise bezeichneten Migrationsbewegung.
(Table of content)
Martin Neumeyer
Migration - historische und politische Überlegungen / Migration - Historical and Political Considerations

Gilbert H. Gornig
Einreise, Aufenthalt und Ausreise von Fremden, unter besonderer Berücksichtigung von Flüchtlingen / Entry, Residence and Departure of Foreigners with Particular Focus on Refugees

Adrianna A. Michel
Die de facto und de iure Staatenlosigkeit. Ein schweres Schicksal für die Betroffenen / De facto and de iure Statelessness. A Hard Fate for the Persons Concerned

Peter Hilpold
Die Genfer Flüchtlingskonvention 1951 - Reformbedarf angesichts der Flüchtlingskrise? / Geneva Convention on Refugees 1951 - a Need to Reform in the Light of the Refugee Crisis?

Jurgita Baur
Europäisches Flüchtlingsrecht. Bemühungen im Rahmen der europäischen Verträge, die Flüchtlingsproblematik zu bewältigen / European Refugee Law. Efforts within the European Treaties in Coping with the Refugee Crisis

Katharina Senge
Migrationspolitik in Europa im Zeichen der Flüchtlingskrise / Migration Policy in Europe in the Light of the Refugee Crisis

Friedemann Larsen
»Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen«. Zur Renaissance des Kirchenasyls als Rechtsproblem / »I have been a stranger, and you received me«. The Renaissance of Church Asylum as a Legal Problem

Norbert Bernsdorff
Grundfreiheiten und Zuzug in die nationalen Sozialleistungssysteme / Fundamental Freedoms and Dangers Concerning the Misuse of Social Benefits

Die Autoren / The Authors

Personen- und Sachverzeichnis / List of Names and Subject Index

最近チェックした商品