Die bedingte Zustimmung (Schriften zum Bürgerlichen Recht 453) (2016. 170 S. 233 mm)

個数:

Die bedingte Zustimmung (Schriften zum Bürgerlichen Recht 453) (2016. 170 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149162

Description


(Short description)
Die Rechtsinstitute Bedingung (

158 ff. BGB) und Zustimmung (

182 ff. BGB) haben eine tiefgehende wissenschaftliche Behandlung erfahren. Demgegenüber fristet deren Kombination zur bedingten Zustimmung, also einer Zustimmung, die unter einer rechtsgeschäftlichen Bedingung erteilt wurde, bislang ein Schattendasein. Dem will die Arbeit abhelfen und befasst sich eingehend mit den spezifischen Problemlagen, die sich aus dem hybriden Charakter der bedingten Zustimmung ergeben.
(Text)
Die Arbeit widmet sich den bislang wenig beachteten spezifischen Problemlagen, die sich aus der Kombination der Rechtsinstitute Bedingung und Zustimmung ergeben. Nach einer einleitenden und vergleichenden Darstellung von Bedingung und Zustimmung wendet sich der Autor der Abgrenzung von bedingter und sachlich beschränkter Zustimmung zu, die anhand des Inhalts des zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfts erfolgt. Sodann werden interne Regelungskonkurrenzen des Zustimmungsrechts sowie externe Regelungskonkurrenzen zwischen Bedingungs- und Zustimmungsrecht aufgelöst, wobei ein Schwerpunkt auf der Frage liegt, wie eine vor Abschluss des zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfts erteilte Zustimmung, deren Bedingung erst nachträglich eintritt, zu qualifizieren ist. Die Arbeit schließt mit einer umfassenden Behandlung der aufschiebenden sowie auflösenden Bedingbarkeit insbesondere von Genehmigungen und geht entgegen der h.M. von einer aufschiebenden Bedingbarkeit aus. Hinsichtlich der auflösenden Bedingbarkeit erfolgt eine differenzierende Handhabung.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Zustimmung und Bedingung

Zustimmung - Bedingung - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

C. Die bedingte Zustimmung

Abgrenzung zur sachlich beschränkten Zustimmung - Auflösung der Regelungskonkurrenzen - Bedingbarkeit der Zustimmung

D. Wesentliche Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis
(Text)
»The Conditional Approval«

The legal concepts of Condition ( 158 ff. BGB) and Approval ( 182 ff. BGB) in German law have been subjected to profound scientific discussion. However, their combination to a conditional Approval, that is Approval given under a condition, has rarely been studied. The purpose of this publication is to close this gap by dealing comprehensively with the specific problems arising from the hybrid character of the Conditional Approval.

最近チェックした商品