Staatsreform für ein besseres Europa / State Reform for a Better Europe. : Dtsch.-Engl. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1314) (2016. 334 S. 1 Tab., 19 farbige Abb.; 334 S., 19 farb. Abb., 1 schw.-w)

個数:

Staatsreform für ein besseres Europa / State Reform for a Better Europe. : Dtsch.-Engl. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1314) (2016. 334 S. 1 Tab., 19 farbige Abb.; 334 S., 19 farb. Abb., 1 schw.-w)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148585

Description


(Short description)
Ein zuverlässiger Rechtsstaat ist zugleich Instrument und Ergebnis struktureller Reformen. Der Band behandelt Reformen auf der Ebene der Mitgliedstaaten als Ausweg aus der Krise. Er veranschaulicht im Kontext Griechenlands die Anforderungen, die das Spannungsverhältnis zwischen institutionellem Wandel und dessen Legitimität und Akzeptanz an Recht, juristische Methodik, Europäische Integration und Wiederherstellung von Vertrauen in den Staat im Innen- und Außenverhältnis stellt.
(Text)
Ein zuverlässiger Rechtsstaat ist Instrument und Ergebnis struktureller Reformen. Dies verabschiedet einen an Steuerungseuphorie anknüpfenden Reformbegriff und problematisiert das Konzept einer Europäischen Integration durch Recht. Der Schwerpunkt des Bandes, dem ein in Athen 2013 stattgefundenes Humboldt-Kolleg zugrunde liegt, wird auf die Legitimität und Effizienz einer Europäischen Implementationsgemeinschaft gesetzt, die mit Hilfe entpolitisierter Instanzen (Schiedsgerichtsbarkeit, Steuerbehörde, Privatisierungsfonds) Staatsveränderungen in die Wege leitet, die ihre Umverteilungs- und Nebenwirkungen in Rechnung stellen können. Zentrale Bedeutung kommt der Reflexion auf das Spannungsverhältnis von Kreditvergabe-Konditionalität und Ownership der Reformen zu. Der Band arbeitet die Anforderungen heraus, die dieses Spannungsverhältnis an das Recht, an eine geeignete juristische Methodik sowie an die Wiederherstellung von Vertrauen in den Staat im Innen- und Außenverhältnis stellt.
(Table of content)
Begrüßung

Erster Teil: Zur gegenseitigen Bedingtheit von Europäischer Integration und nationalen Reformen / On the Mutual Conditionality of the European Integration and National Reforms

Matthias Ruffert
What Kind of State Does the EU Require?

Georgios Dimitropoulos
Horizontalisierung von Governance und Reform in der Europäischen Union. Reform in der EU zwischen internationalen und supranationalen Governance-Strukturen

Karl-Peter Sommermann
Gemeineuropäische Verwaltungskultur als Gelingensbedingung europäischer Integration?

Antonis Chanos
Transnationalisierung juristischer Methodik in Europa

Massimo La Torre
A Weberian Moment for Europe?

Zweiter Teil: Krisenbewältigung und Gegenstand der Reform: Zur Reform als Krisenausweg / Crisis Management and Reform Agenda: On Reform as a Way Out of the Crisis

Martin Schulte
Res Publica semper reformanda est. Zur Funktion des Rechts im Rahmen einer Staatsreform. Eine Skizze in 15 Thesen.

Panagiotis Karkatsoulis
Administrative Reform in Greece: Public administration evolves through selfreflection - not borrowed identities

Spyridon Vlachopoulos
Die Gesetzesqualität als Faktor der Rechts(un)sicherheit insbesondere in Krisenzeiten

Stavros Brekoulakis
The Role of Private Arbitral Tribunals in State Reform: Can we trust Private Justice?

Dritter Teil: Der Staat im Spannungsfeld von Politisierung, Wirtschaftlichkeit und Stabilität / Facing the Challenges of the Public Sector: Party-Political Influence, Cost-Effectiveness and Stability

Werner Meng
Souveränität und Solidarität in der EU-Finanzkrise - der Fall Griechenland

Heinrich Amadeus Wolff
Das öffentliche Dienstrecht im Spannungsfeld von Politisierung, Wirtschaftlichkeit und Stabilität

Stylianos-Ioannis G. Koutnatzis
Auf dem Weg zu einer semi-autonomen Steuerverwaltung? Bestandsaufnahme und Perspektiven aus verfassungsrechtlicher Sicht

Ekkehard Hofmann
Renewable Energy: Structural Challenges for Administrative and Constitutional Law

Athanasios Gromitsaris
Privatisierung als Reformkonzept

最近チェックした商品