Drittanstellung und Drittvergütung bei Vorstandsdoppelmandaten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 279) (2016. 270 S. 233 mm)

個数:

Drittanstellung und Drittvergütung bei Vorstandsdoppelmandaten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 279) (2016. 270 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148363

Description


(Short description)
Wird im Falle eines Vorstandsdoppelmandats das Anstellungsverhältnis einheitlich auf Ebene der Konzernmuttergesellschaft geschlossen, kommt es bei der Tochtergesellschaft zur Drittanstellung und Drittvergütung. Die vorliegende Arbeit untersucht deren aktienrechtliche Zulässigkeit und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf. Im Ergebnis sind die mit der Drittanstellung und -vergütung verbundenen Probleme zwar komplex, rechtfertigen aber nicht, der Praxis von einer solchen Struktur pauschal abzuraten.
(Text)
Vorstandsdoppelmandate stellen ein geeignetes Instrument zur gesellschaftsrechtlichen Implementierung der Konzernleitung dar. Im Falle eines Vorstandsdoppelmandats besteht ein Bedürfnis, die anstellungsvertraglichen Bedingungen einschließlich der Vergütung auf der Ebene der Konzernmuttergesellschaft zu regeln. Aus Sicht der Tochtergesellschaft kommt es somit zu einer Drittanstellung und Drittvergütung ihres Vorstandsmitglieds. Nach einer Einführung in die Thematik des Vorstandsdoppelmandats untersucht die vorliegende Arbeit die aktienrechtliche Zulässigkeit der Drittanstellung und Drittvergütung und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf. Im Ergebnis sind die mit der Drittanstellung und Drittvergütung verbundenen Probleme zwar komplex, rechtfertigen aber nicht, der Praxis von einer solchen Struktur pauschal abzuraten. Vielmehr bedarf es einer sorgfältigen und ausgewogenen Gestaltung im Einzelfall. Das Aktienrecht hält die für einen Interessenausgleich erforderlichen Instrumente bereit.
(Table of content)
Einleitung

1. Das Vorstandsdoppelmandat im Konzern

Motive und Zulässigkeit - Die Leitungsverantwortung des Doppelmandatsträgers - Fazit des ersten Teils

2. Die Drittanstellung des Doppelmandatsträgers

Das Vorstandsanstellungsverhältnis im Allgemeinen - Aktienrechtliches Verbot eines Drittanstellungsvertrages? - Mitwirkung des Aufsichtsrates der bestellenden Gesellschaft - Besonderheiten des Drittanstellungsvertrages - Fazit des zweiten Teils

3. Die Drittvergütung des Doppelmandatsträgers

Angemessenheit der Vergütung im Allgemeinen - Zulässigkeit und Ausgestaltung der Drittvergütung des Doppelmandatsträgers - Überprüfung der Angemessenheit - Erstattungsvereinbarung - Rechtsfolgen unzulässiger Drittvergütung - Fazit des dritten Teils

Zusammenfassendes Fazit und Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Third Party Service Agreements and Remuneration in Case of Dual Management Board Memberships«

Where a manager is on the management board of multiple German stock corporations within the corporate group, a single service contract may be concluded at the parent level providing for remuneration to be paid by the parent. This dissertation examines the legality of such a structure under German law and presents various alternatives for its implementation. In conclusion, the legal issues are complex but do not justify advising the practise to refrain from such a structure.

最近チェックした商品