Die Governance der Wasserinfrastruktur Bd.2 : Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Steuerung von Wasserinfrastruktursystemen (Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 12) (2016. 565 S. Tab., Abb.; 565 S., 44 schw.-w. Abb., 55 schw.-w. Tab. 23)

個数:

Die Governance der Wasserinfrastruktur Bd.2 : Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Steuerung von Wasserinfrastruktursystemen (Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 12) (2016. 565 S. Tab., Abb.; 565 S., 44 schw.-w. Abb., 55 schw.-w. Tab. 23)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147786

Description


(Short description)
Die in zwei Bänden vorgelegten interdisziplinären Beiträge aus Wissenschaft und Praxis analysieren die Zukunftsfähigkeit der Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland und Europa und entwickeln auf dieser Grundlage Überlegungen zur Gestaltung von "Institutionen" zur Sicherung einer nachhaltigen Steuerung langfristiger Infrastrukturentscheidungen. Ziel sind flexiblere und anpassungsfähige Systemlösungen, die sich auch an kleinräumige und schnell wechselnde demographische, klimatische und sozio-ökonomische Veränderungen anpassen lassen.
(Text)
Die auf langlebige technische Infrastrukturen gestützten Dienstleistungen der Wasserver- und Abwasserentsorgung sind ökologisch, ökonomisch und sozial eine Schlüsselherausforderung für eine nachhaltige Entwicklung. Die zentralen Infrastruktursysteme in Deutschland und Europa geraten angesichts steigender gesellschaftlicher Anforderungen an Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit sowie als Folge globaler wie regionaler Wandlungsprozesse (Klima, Demographie, Konsummuster) zunehmend unter Veränderungsdruck. Gesucht sind flexiblere und anpassungsfähige Systemlösungen, die sich auch an kleinräumige und schnell wechselnde demographische und klimatische Veränderungen anpassen lassen. Wie aber müssen Regeln für Wasserdienstleistungen der Ver- und Entsorgung ausgestaltet werden, um eine solche nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen und anzustoßen?

Die in zwei Bänden zusammengestellten interdisziplinären Beiträge aus Wissenschaft und Praxis analysieren die Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland und Europa und entwickeln auf dieser Grundlage Überlegungen zur Gestaltung von »Institutionen« zur Sicherung einer nachhaltigen Steuerung langfristiger Infrastrukturentscheidungen.
(Review)
»Insgesamt ermöglicht 'Die Governance der Wasserinfrastruktur' dem Leser einen fundierten, interdisziplinären Einblick in die Querschnittsmaterie der Siedlungswasserwirtschaft und zeigt mit Blick auf das Nachhaltigkeitsziel interessante Bewertungs- und Lösungsansätze auf.« Ass. iur. Annkathrin Griesbach, in:Zeitschrift für Wasserrecht, 3/2016

»[...] die beiden Bände [versammeln] eine Fülle gedankenreicher Beiträge [...], deren Relevanz sich wohl weniger aus der Arbeit am geltenden Recht ergibt, die aber als Perspektive und Einblick in denkbare Weiterentwicklungen teilweise auch für Juristen von hohem Interesse sind. [...] In ihrem Gesamtbild ist die zweibändige Studie gleichwohl zweifelsohne neuartig und innovativ. [...] Niemand, den die entsprechenden Debatten um eine Weiterentwicklung des deutschen Wasserrechts interessieren, wird die beiden gedankenreichen Bände jedenfalls ohne Gewinn aus der Hand legen.« Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, in: W+B - Zeitschrift für deutsches und europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht, 2/2016