Upstream-Kreditsicherheiten : Die gesellschaftsrechtliche Haftung des Tochter-Geschäftsführers für ihre Gewährung im Konzern. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 274) (2015. 296 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Upstream-Kreditsicherheiten : Die gesellschaftsrechtliche Haftung des Tochter-Geschäftsführers für ihre Gewährung im Konzern. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 274) (2015. 296 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147328

Description


(Short description)
In der Konzernfinanzierung ist es gängige Praxis, dass Tochtergesellschaften zur Absicherung des Kreditgebers der Muttergesellschaft Kreditsicherheiten zur Verfügung stellen. Dabei ist die Bestellung sog. Upstream-Sicherheiten für das Tochter-Geschäftsführungsorgan kein risikoloses Unterfangen. Die Autorin untersucht im Rahmen des GmbH-Konzerns die gesellschaftsrechtlichen Haftungsgefahren für den Tochter-Geschäftsführer und formuliert anschließend Handlungsanweisungen zur Haftungsvermeidung.
(Text)
In der Konzernfinanzierung ist es gängige Praxis, dass Tochtergesellschaften zur Absicherung des Kreditgebers der Muttergesellschaft Kreditsicherheiten zur Verfügung stellen. Dabei ist die Gewährung sog. Upstream-Kreditsicherheiten für das Tochter-Geschäftsführungsorgan kein risikoloses Unterfangen. Nimmt man den GmbH-Konzern in den Blick, so erweist sich für den Tochter-Geschäftsführer die Gewährung von Upstream-Sicherheiten insbesondere angesichts der Haftungstatbestände des
43 Abs. 3 GmbHG und
64 S. 3 GmbHG als problematisch, wobei in den Details noch einige Fragen ungeklärt sind. Die Autorin nimmt sich dieser Rechtsunsicherheit an und klärt insbesondere, welche Maßnahmen der Geschäftsführer im Einzelnen zu ergreifen hat, um einen normgemäßen Umgang mit einer Upstream-Sicherheit zu gewährleisten. Im Sinne eines übergreifenden Fazits wird herausgearbeitet, dass dem Tochter-Geschäftsführer haftungstechnisch auch der Faktor der zweifelhaften Rechtslage zugutegehalten werdenmuss.
(Table of content)
Einleitung

1. Grundlagen

Die Bedeutung der aufsteigenden Besicherung im Rahmen der Konzernfinanzierung - Zur Interessenlage der beteiligten Parteien - Zur grundsätzlichen zivilrechtlichen Zulässigkeit der Upstream-Besicherung

2. Gesellschaftsrechtliche Haftung des Tochter-Geschäftsführers für die Gewährung von Upstream-Sicherheiten im Konzern

Die Haftung des Geschäftsführers gemäß 43 III GmbHG wegen Nichteinhaltung seiner kapitalerhaltungsbezogenen Sorgfaltspflichten - Die Insolvenzverursachungshaftung des Tochter-Geschäftsführers im Zusammenhang mit der aufsteigenden Besicherung - Zu weiteren Haftungsrisiken nach Maßgabe des 43 II GmbHG

3. Schlussbetrachtung

Die übergreifende Problematik: Drohende Binnenhaftung des Geschäftsführers trotz unsicherer Rechtslage und uneinheitlicher Handlungsanforderungen - Leitlinien das Geschäftsführerhandelns bei der Gewährung von Upstream-Sicherheiten im Konzern - Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品