Die Debatte um ein Widerstandsrecht im frühen elisabethanischen England, 1558 - ca. 1587 : Dissertationsschrift (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 62) (2015. 497 S. 497 S. 233 mm)

個数:

Die Debatte um ein Widerstandsrecht im frühen elisabethanischen England, 1558 - ca. 1587 : Dissertationsschrift (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 62) (2015. 497 S. 497 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147076

Description


(Short description)
Lange galt als bewiesen, dass es zumindest kein protestantisches Widerstandsdenken unter Elisabeth I. gegeben habe. Erst in jüngster Zeit rücken widerstandsrechtliche Argumentationen im Umfeld von Hof und Parlament oder auch einzelne katholische Schriften in den Fokus der Forschung. Die vorliegende Studie erweitert dieses Spektrum und belegt, wie eindringlich die Frage nach einem Widerstandsrecht und seinen zulässigen Fällen in der gedruckten theologischen Kontroversliteratur zwischen 1558 und 1587 von allen konfessionellen Gruppierungen im konfrontativen Dialog miteinander verhandelt wurde.
(Text)
Mit Beginn der elisabethanischen Herrschaft setzte zwischen den konfessionellen Gruppierungen Englands eine rege Debatte um die Ausrichtung der neuen Religionspolitik ein. In Hunderten von gedruckten Streitschriften rangen Exilkatholiken, konforme und nonkonforme Protestanten um Fragen der religiösen Doktrin und Praxis. Doch zugleich kommunizierten die Autoren in diesen Auseinandersetzungen mit dem jeweiligen konfessionellen Gegner ihre religionspolitischen Vorstellungen, sei es zum richtigen Verhältnis von Herrscher und Untertan, zu den Grenzen des Gehorsams- bzw. Widerstandsgebots oder zum Stellenwert von Gewissen, Macht und Recht. Die vorliegende Studie rekonstruiert diese oft verborgene und der Forschung bislang entgangene zweite Ebene der Schriften für die ersten drei Regierungsjahrzehnte als Debatte um ein Widerstandsrecht. Sie erschließt die kontroversliterarischen Quellen als Schlüsseltexte des zeitgenössischen politischen Denkens im Spannungsfeld von Universität, Geistlichkeit, Hofelite und einer sich entwickelnden vormodernen Öffentlichkeit.
(Table of content)
Einleitung

Die Bedeutung des Widerstandsrechts im konfessionellen Zeitalter - Widerstandsdenken im elisabethanischen England: Forschungslage und Einordnung des Themas - Methodische Überlegungen

A. 1558-1569

Einleitung - Die Erörterung von Widerstand und Gehorsam im Umfeld der Kontroversen - Widerstandsdenken in der Kontroversliteratur - Ergebnisse

B. 1569-1579

Der Zeitraum der Analyse (1569 - ca. 1579) - Widerstandsdenken und politische Kritik im Umfeld der Kontroversen - Widerstandsdenken in der Kontroversliteratur - Ergebnisse

C. 1580-1587

Einleitung - Die Argumentation zu einem Widerstandsrecht bei den einzelnen Gruppierungen im
Kontext ihrer Schriften - Ergebnisse

Schluss, Quellen und Zitierweise

Literaturverzeichnis, Namen- und Ortsregister
(Text)
»Resistance Theory in Early Elizabethan England, 1558 - ca.1587«

Theological controversies are a well-known phenomenon of post-reformation Europe. However, the role those controversies played in Elizabethan England has so far been underestimated by scholars of political thought. The current study will show how theologians on either side of the confessional divide (namely conformist and nonconformist protestants and exiled catholic authors) used the context of confessional polemic to set out their religious-political outlook and communicate it within a premodern public sphere. This study seeks to decipher for the first time the messages of the controversies on the right to resist. The controversies emerge as a most valuable source category for understanding how contemporary notions of monarchy, resistance and obedience, power and conscience surfaced and evolved.

最近チェックした商品