»Systemwettbewerb« zwischen Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung. : Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 39) (2015. 305 S. 233 mm)

個数:

»Systemwettbewerb« zwischen Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung. : Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 39) (2015. 305 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146338

Description


(Short description)
Die Untersuchung behandelt zunächst die Frage, ob das Verhältnis der beiden Krankenversicherungssysteme GKV und PKV in Deutschland zutreffend als "Systemwettbewerb" beschrieben werden kann. Anschließend untersucht sie die verfassungsrechtlichen Vorgaben und europarechtlichen Determinanten, die bei der Umgestaltung des dualen Krankenversicherungssystems zu beachten sind.
(Text)
Die Untersuchung befasst sich mit dem - weltweit einzigartigen - dualen Krankenversicherungssystem in Deutschland, bei dem gesetzliche und private Krankenversicherung nebeneinander stehen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass das Verhältnis von GKV und PKV derzeit nicht zutreffend als "Systemwettbewerb " beschrieben werden kann. Weder stehen die einzelnen Versicherer der beiden Systeme zu einander im Wettbewerb, noch können aus dem Nebeneinander Erkenntnisse über das effizientere und insgesamt "bessere" System gewonnen werden. Vor diesem Hintergrund stellt die Verfasserin verschiedene in Politik und Wissenschaft diskutierte Wege zur besseren Abstimmung der beiden Säulen des Gesamtsystems Krankenversicherung aufeinander vor und untersucht die zu berücksichtigenden rechtlichen Gesichtspunkte, insbesondere die Grenzen, die das Grundgesetz dem Gesetzgeber steckt.
(Table of content)
Einleitung: »Systemwettbewerb« als Steuerungsinstrument für das Gesundheitswesen?

1. Die zwei Säulen des Gesundheitswesens der Bundesrepublik Deutschland

Entstehung und historische Entwicklung eines zweigliedrigen Krankenversicherungssystems - Charakteristika der zwei Säulen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

2. Status Quo: »Systemwettbewerb« zwischen GKV und PKV?

Wettbewerb innerhalb der Systeme - Wettbewerb zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

3. Rechtliche Ordnung des »Wettbewerbs« durch das europäische und nationale Kartellrecht?

Die gesetzlichen Krankenkassen im Bereich der Pflichtversicherung - Die gesetzlichen Krankenkassen im Bereich der freiwilligen Versicherung - Die gesetzlichen Krankenkassen beim Angebot leistungserweiternder Wahltarife und bei der Vermittlung von Zusatzversicherungen - Die privaten Krankenversicherer

4. Ausländische Gesundheitssysteme als Vorbilder für ein wettbewerbliches Krankenversicherungssystem?

Niederlande - Schweiz

5. Die legislativen Gestaltungsmöglichkeiten des Verhältnisses von GKV und PKV

Eckpunkte der bisherigen Untersuchungen und weiteres Prüfungsprogramm - Der Handlungsspielraum des Gesetzgebers in den Grenzen des Verfassungs-, Unions- und Völkerrechts - Umgestaltungsoptionen

Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Lioba Sternberg, geboren 1985, studierte Rechtswissenschaft in Bonn und Rom. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Kammergericht Berlin mit Stationen in Berlin und New York. Während ihrer Promotionszeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von 2011 bis 2013 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gregor Thüsing tätig. Sie unterstützte Prof. Thüsing insbesondere bei seiner Tätigkeit als Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.

最近チェックした商品