Kritik der mythischen Ökonomie : Dissertationsschrift (Volkswirtschaftliche Schriften 568) (2015. 543 S. Tab., Abb.; 543 S., 19 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab. 233)

個数:

Kritik der mythischen Ökonomie : Dissertationsschrift (Volkswirtschaftliche Schriften 568) (2015. 543 S. Tab., Abb.; 543 S., 19 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab. 233)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146147

Description


(Short description)
Das Moment des Mythischen durchdringt die Ökonomie sowohl in Theorie als auch Praxis. Mythische Symbole haben bei der Entwicklung zahlreicher ökonomischer Theorien in der Geschichte eine Rolle gespielt und finden noch heute Anwendung. Das Aufdecken von mythischen Aspekten in der modernen Ökonomik ist der Ausgangspunkt für ein Neudenken von Gesellschaft und kann schließlich Antworten darauf liefern, wie eine ökonomische Sozialität entsteht und in einer ständig veränderten Umwelt bestehen kann.
(Text)
Das Moment des Mythischen durchdringt die Ökonomie sowohl in Theorie als auch Praxis. Dennoch wurde der Einfluss des Mythos auf wirtschaftliche Prozesse bislang kaum untersucht. Dabei bietet eine vertiefte Analyse des Mythischen ein besseres Verständnis der aktuellen ökonomischen Situation und ihrer Krisenerscheinungen. Noch heute werden mythische Bilder bedient, um das unvorhergesehene Hereinbrechen von Krisen zu erklären. Bei einer näheren Untersuchung zeigt sich außerdem, dass mythische Symbole in der Argumentationsstruktur zahlreicher ökonomischer Theorien in der Geschichte eine Rolle gespielt haben und noch heute Anwendung finden. Das Aufdecken von mythischen Aspekten in der modernen ökonomischen Theorie ist der Ausgangspunkt für ein Neudenken von Ökonomie und Gesellschaft. Die Anerkennung der mythischen Konstitution des Menschen liefert schließlich neue Antworten darauf, wie eine ökonomische Sozialität entsteht und in einer ständig veränderten Umwelt bestehen kann.
(Table of content)
Einführung in die Problemstellung

A. Die phänomenologische Methode und Struktur der Untersuchung

Häufige Missverständnisse über die Phänomenologie - Was ist »Phänomenologie«? Eine Begriffsbestimmung - Die Phänomenologie Edmund Husserls - Die Strukturontologie Heinrich Rombachs - Die Radikale Lebensphänomenologie Michel Henrys - Kontingenzstrukturanalyse

B. Mythos als Erscheinung und Struktur

Häufige Missverständnisse über den Mythos - Mythos: Über die Genese eines Ur-Wortes - Zeichen, Metapher, Symbol - Mythos: Phänomenologie einer Bewusstseinsstruktur - Kontingenzstrukturanalyse und der »aufgeklärte« Mythos

C. Kritik der mythischen Ökonomie

Der Begriff der Ökonomie - Ökonomische Gemeinplätze - Das ökonomistische Weltbild - Mythos Geld

D. Aufgeklärte mythische Ökonomie

Rückblick: Mythos und Ökonomie - Aufgeklärte mythische Ökonomie und Ordnungsökonomik - Aufgeklärter Mythos: Anwendungsbereiche der Kontingenzstrukturanalyse

Abstract

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Personen- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Critique of the Mythical Economy«

The concept of myth pervades economic theory and practice. Not only are mythical images used to explain the contingent nature of crises, but mythical symbolism also plays a major role in the very creation of economic theory. Uncovering such layers of mythical aspects in economics is the first step towards rethinking economics and society as a whole. The appreciation of man as a mythical entity will lead to a more profound understanding of an economic sociality within an ever-changing world.

最近チェックした商品