Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung gemäß   8 Abs. 4 PartGG : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 96) (2016. 224 S. 233 mm)

個数:

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung gemäß 8 Abs. 4 PartGG : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 96) (2016. 224 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145768

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit der seit dem 19. Juli 2013 in
8 Abs. 4 PartGG geregelten Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der partiellen Haftungsbeschränkung. Außerdem werden
8 Abs. 4 S. 3 PartGG, der das Erfordernis eines die Haftungsbeschränkung anzeigenden Namenszusatzes regelt, sowie Entstehung, Beendigung und Rechtsformwechsel der PartG mbB untersucht.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der seit dem 19. Juli 2013 in 8 Abs. 4 PartGG geregelten Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB), bei der die Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus Schäden wegen fehlerhafter Berufsausübung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist, wenn die Gesellschaft eine zu diesem Zweck durch Gesetz vorgegebene Berufshaftpflichtversicherung unterhält.

Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der partiellen Haftungsbeschränkung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Anforderungen an die geforderte Berufshaftpflichtversicherung zu stellen sind und unter welchen Voraussetzungen den Partnern, deren persönliche Berufsfehlerhaftung gegenüber den Gläubigern der PartG mbB ausgeschlossen ist, eine Innenhaftung droht. Außerdem werden 8 Abs. 4 S. 3 PartGG, der das Erfordernis eines die Haftungsbeschränkung anzeigenden Namenszusatzes regelt, sowie Entstehung, Beendigung und Rechtsformwechsel der PartG mbB untersucht.
(Table of content)
Einleitung und Gang der Untersuchung

1. Die Motive des Gesetzgebers und ihre Kritik

2. Die Entstehung des Gesetzes zur Einführung einer PartG mbB

3. Praktische Bedeutung der PartG mbB

4. Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung gemäß 8 Abs. 4 S. 1 PartGG

5. Rechtsfolgen des 8 Abs. 4 S. 1 PartGG

6. Der Schutz der Geschädigten in der Berufshaftpflichtversicherung

7. Der die Haftungsbeschränkung anzeigende Namenszusatz, 8 Abs. 4 S. 3 PartGG

8. Entstehung, Beendigung und Rechtformwechsel der PartG mbB

9. Existenzvernichtungshaftung und Insolvenzantragspflicht

10. Einzelergebnisse und Gesamtschau

Literaturverzeichnis

Sachwortregister
(Author portrait)
Patricia Meyer studierte an der Universität Trier Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Unternehmensrecht. Nach der Ersten Juristischen Prüfung war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht von Prof. Dr. Peter Reiff tätig. Im Januar 2015 begann sie das Referendariat am Landgericht Düsseldorf. 2016 wurde sie von der Juristischen Fakultät der Universität Trier promoviert.

最近チェックした商品