Franz von Holtzendorff : Dissertationsschrift (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 64) (2015. 769 S. Frontispiz, 11 Abb.; 769 S., 11 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Franz von Holtzendorff : Dissertationsschrift (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 64) (2015. 769 S. Frontispiz, 11 Abb.; 769 S., 11 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥31,949(本体¥29,045)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 129.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,450pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145577

Description


(Short description)
Diese erste Biographie zu Franz v. Holtzendorff (1829-1889) ermöglicht ihrem Leser die Begegnung mit einem überaus eindrucksvollen deutschen Gelehrten und lädt zu einer faszinierenden Reise durch die juristische Ideenwelt des 19. Jahrhunderts ein. Holtzendorffs breitgefächertes Werk wird umfassend dargestellt und in seiner zeitgenössischen Bedeutung gewürdigt. Am Ende steht das Bild eines außergewöhnlichen deutschen Rechtswissenschaftlers von weltbürgerlichem Format.
(Text)
»v. Holtzendorffs Name wird leben, wenn gar mancher unserer heutigen Dogmatiker vergessen sein wird.« Diese Prognose stellte der berühmte Strafrechtswissenschaftler Franz v. Lizst im Jahre 1893. Diese erste Biographie zu Franz v. Holtzendorff (1829-1889) ermöglicht ihrem Leser die Begegnung mit einem überaus eindrucksvollen deutschen Gelehrten und lädt zu einer faszinierenden Reise durch die juristische Ideenwelt des 19. Jahrhunderts ein. Holtzendorffs ungewöhnlich breites, nicht ausgeprägt rechtsdogmatisches, zuweilen gar poetisch anmutendes Werk wird umfassend dargestellt, in seiner zeitgenössischen Bedeutung gewürdigt, und seine Entwicklung wird mit den wesentlichen Stationen seines Lebens verwoben. Am Ende steht das Bild eines ebenso außergewöhnlichen wie bedeutenden deutschen Rechtswissenschaftlers von weltbürgerlichem Format. Holtzendorffs Name lebt tatsächlich. Doch er leuchtet bislang bei Weitem nicht so hell, wie er es verdient.Die Arbeit wurde mit dem CBH-Promotionspreis 2015 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ausgezeichnet.
(Table of content)
1. Ein Jurist wächst heran: Kindheit, Jugend und Studium (1829-1857)Ein junger Mann von altem Geschlecht: Herkunft, Kindheit und Schulzeit - Zwischen Revolution und Rechtswissenschaft: Studienjahre2. Der passionierte Lehrer und ForscherPrivatdozent und Extraordinarius in Berlin (1857-1873): Hörsaal, Beginn des öffentlichen Wirkens und Familienglück: Wesentliche Lebensstationen in den Berliner Jahren - Große Fragen im Hintergrund: Einordnung in die Ideengeschichte der Zeit - Das Schaffen beginnt: Erste Veröffentlichungen zu Deportation und Kolonisation - Die Leidenschaft für den Strafvollzug: Das Irische System und weitere Reformvorschläge - Für ein rechtsstaatliches Verfahren: Reformvorschläge betreffend die Staatsanwaltschaft - Ein Förderer der Rechtswissenschaft: Holtzendorffs Zeitungen - Wirken auf die Politik, nicht in der Politik: Politik, Kirchenpolitik und Soziales - Für ein mündiges Volk: Holtzendorffs Einsatz für die Volksbildung und die Popularisierung der Wissenschaften3. Lang ersehnte Anerkennung und AbschiedOrdentliche Professur und der Ruf nach München (1873-1889): Panta Rhei: Abschied von Berlin und wesentliche Stationen in den Münchner Jahren - Einstehen für Gerechtigkeit gegen mächtigen Widerstand: Verteidigung des Grafen v. Arnim, der Fürstin Bibesco und Rumäniens - Ein Kampf um Leben und Tod: Holtzendorffs Bemühungen um die Abschaffung der Todesstrafe und Überlegungen zum Tatbestand des Mordes - Was bewegt Staat und Volk: Wesen und Wert der Öffentlichen Meinung (1879) - Ein Blick über die Grenzen des Staates hinaus: Holtzendorff und das Völkerrecht - Die Ordnung des Stoffes: Encyklopädie der Rechtswissenschaft und Handbücher - Poesie und Reisen: Holtzendorffs nicht-juristische SchriftenEpilogWerkverzeichnis HoltzendorffSchriften zu Holtzendorff und seinem WerkLiteratur- und Personenverzeichnis

最近チェックした商品