Unionsrechtlich induzierte Rechtssetzung im Abgabenrecht : Am Beispiel einer europäischen Emissionsreduzierungsabgabe für die Hochseeschifffahrt. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 169) (2015. 252 S. 233 mm)

個数:

Unionsrechtlich induzierte Rechtssetzung im Abgabenrecht : Am Beispiel einer europäischen Emissionsreduzierungsabgabe für die Hochseeschifffahrt. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 169) (2015. 252 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145560

Description


(Short description)
Das Kommissionsvorhaben zur Emissionsreduzierung in der Hochseeschifffahrt bietet Anlass und Beispiel für eine Analyse ebenenübergreifender Rechtssetzungsinduktionsmechanismen. Die Untersuchung eines europäischen Konzepts indirekter Verhaltenssteuerung mittels abgabenrechtlicher Instrumente führt zur Weiterentwicklung des unionalen und nationalen Abgabenrechts am Beispiel einer atmosphärenschutzrechtlichen Ressourcennutzungsabgabe. Der globale Bezug erfordert die Ausarbeitung völker- und völkervertragsrechtlicher Determinanten für die europäische Rechtssetzung.
(Text)
Rechtssetzung im europäischen Staatenverbund erfolgt auf mehreren, sich gegenseitig beeinflussenden, Ebenen. Das Kommissionsvorhaben zur Emissionsreduzierung in der Hochseeschifffahrt dient als Beispiel für die Untersuchung von Rechtssetzungsmechanismen im europäischen Mehrebenensystem. Am Beispiel einer mittels Richtlinie begründeten Rechtssetzungspflicht der Mitgliedstaaten wird eine Dogmatik zur Gestaltung von Regelungen einer Rechtssetzungsebene, welche Rechtssetzungspflichten in einer anderen Ebene erzeugen, entwickelt. Die Untersuchung einer Implementierbarkeit europäischer Konzepte indirekter Verhaltenssteuerung mittels abgabenrechtlicher Instrumente führt zur Weiterentwicklung des unionalen und nationalen Abgabenrechts im Mehrebenensystem am Beispiel einer atmosphärenschutzrechtlichen Ressourcennutzungsabgabe. Der Bezug zum globalen Phänomen der Hochseeschifffahrt und dem globalen Umweltgut der Atmosphäre erfordert die Ausarbeitung völker- und völkervertragsrechtlicher Determinanten für die europäische Rechtssetzung.
(Table of content)
1. Einführung

Rechtstatsächlicher Befund - Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung - Gang der Untersuchung

2. Unionaler Rechtsrahmen für eine Abgabenregelung

Abgabensystematik und -terminologie im Unionsrecht - Kompetenzieller Rahmen für Abgabenregelungen - Materiell-rechtlicher Rahmen - Ergebnis

3. Regelungstransmission

Rechtsemission - Rechtsabsorption - Ergebnis

4. Nationale Umsetzung

Abgabensystematik des deutschen Verfassungsrechts - Notwendigkeit einer detaillierten Abgabensystematik - Umsetzung einer unionsrechtlich induzierten Emissionsreduzierungsabgabe - Ergebnis

5. Schlussthesen

Literatur- und Sachverzeichnis
(Review)
»In conclusion, this book contains a comprehensive and well-structured analysis of the interaction between EU law and German constitutional law with regard to levies/taxes stemming from a Union act. Special attention is given to a concise assessment of the case law of the Bundesverfassungsgericht. The transferability of the findings and proposals resulting from this thesis to environmental levies and taxes other than those on maritime transport emissions makes this book worthwhile and increases also its practical relevance.« Paloma Schwarz, in: Common Market Law Review, Vol. 54, Issue 1/2017

»eine zukunftsweisende Arbeit in einem aktuellen Problembereich, der zeigt, wie komplex die Reduzierung von CO2-Emissionen in einzelnen Gebieten sein kann und wie schwer damit die rechtliche Umsetzung der Treibhausgasreduktion ist.« Prof. Dr. jur. Walter Frenz, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 15/2016

最近チェックした商品