Königliche Gerichtsbarkeit und regionale Konfliktbeilegung im deutschen Spätmittelalter: Die Regierungszeit Ludwigs des (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 77) (2016. 439 S. 233 mm)

個数:

Königliche Gerichtsbarkeit und regionale Konfliktbeilegung im deutschen Spätmittelalter: Die Regierungszeit Ludwigs des (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 77) (2016. 439 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145447

Description


(Short description)
Das Buch untersucht die Bedeutung der königlichen Gerichtsbarkeit unter Ludwig dem Bayern für die regionalen Konfliktbeilegungen der Regionen Mittelrhein, Elsass-Oberrhein und Westfalen im deutschen Spätmittelalter. Die Studie stellt die einschlägigen Strukturen und Bemühungen zur Konfliktbeilegung der exemplarisch ausgewählten Regionen vor und analysiert die Beziehungen zwischen der Gerichtsbarkeit des Herrscherhofs und den regionalen Konfliktlösungen.
(Text)
Das Buch untersucht die Bedeutung der königlichen Gerichtsbarkeit unter Ludwig dem Bayern für die regionalen Konfliktbeilegungen der Regionen Mittelrhein, Elsass-Oberrhein und Westfalen im deutschen Spätmittelalter. Die Studie stellt die einschlägigen Strukturen der exemplarisch ausgewählten Regionen vor, z.B. Städtebünde, Verbindungen unter Adligen oder hegemoniale Vormächte, und analysiert die jeweiligen konkreten Bemühungen für Konfliktbeilegungen.

Die Untersuchung ergibt, dass die Einwirkungen der königlichen Gerichtsbarkeit von Region zu Region sehr unterschiedlich sind. Die mittelrheinischen Grafen und Herren etwa sind in der Behandlung ihrer Konflikte eng auf die Gerichtsbarkeit des Herrscherhofs bezogen, während diese für Streitigkeiten in Westfalen kaum relevant ist.
(Table of content)
A. Forschungsstand und Fragestellung

Die Zeit Ludwigs des Bayern - Königliche Gerichtsbarkeit im deutschen Spätmittelalter - Fragestellung und Quellen

B. Mittelrhein

Mittelrhein als historische Landschaft - Wege und Techniken der Konfliktbeilegung in der Region - Konfliktbeilegung im Mittelrhein-Gebiet: Strukturen, Beispiele und Entwicklungen - Königliche Gerichtsbarkeit und regionale Konfliktbeilegung

C. Elsass und Oberrhein

Strukturen in der Region - Beispiele der regionalen Konfliktbeilegung - Königliche Gerichtsbarkeit und regionale Konfliktbeilegung

D. Westfalen

Strukturen in der Region - Konfliktbeilegungen in der Region - Berührungen mit der Königsgerichtsbarkeit

E. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis, Personen-, Orts- und Sachregister
(Review)
»Dessen ungeachtet stellt Taguchis Arbeit einen wichtigen, methodisch aktuellen, fleißig und sauber gearbeiteten Beitrag zur Geschichte der rheinischen Königs- und Landfriedenspolitik im Spätmittelalter dar. Für die königliche Gerichtsbarkeit insgesamt kann sie darüber hinaus auch als Ersatz und Ergänzung für die noch fehlenden Urkundenregesten des deutschen Königs- und Hofgerichts dienen, da diese Reihe vorerst und bis auf weiteres mit Ute Rödels Edition betreffend die Regierung Ruprechts von der Pfalz (vgl. Rezension,in: ZGO 167 [2019], S. 453-455) abgeschlossen wurde und eine Fortsetzung für die Zeit Ludwigs vorerst nicht abzusehen ist.« Raimund J. Weber, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 168/2020

»Die deutsche Rechtsgeschichte kann froh und dankbar sein, mit dieser Bereicherung aus der Außenperspektive beschenkt zu werden.« Prof. Dr. Peter Oestmann, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, online veröffentlicht im Januar 2017
(Text)
»Royal Jurisdiction and Regional Settlement of Conflict: The Reign of Louis the Bavarian (1314-1347)«

This book tries to observe actions of royal jurisdiction under Louis the Bavarian in relation to solutions of regional conflicts. About the selected regions, Middlerhine, Alsace-Upperrhine and Westfalia, the study confirms the regional structures, treats concrete efforts for settlement of conflict in the regions and inquires the relations between the jurisdiction at royal court and the regional conflictsolutions.

最近チェックした商品