Die strafrechtliche Bewertung der Sterbehilfe im deutsch-ungarischen Vergleich : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 284) (2015. IV, 422 S. IV, 422 S. 233 mm)

個数:

Die strafrechtliche Bewertung der Sterbehilfe im deutsch-ungarischen Vergleich : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 284) (2015. IV, 422 S. IV, 422 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145379

Description


(Short description)
Das Thema der Sterbehilfe ist aktueller denn je. Wie lässt sich das Spannungsverhältnis zwischen Autonomie und Lebensschutz auflösen? Während der deutsche Gesetzgeber dieses Problemfeld bisher Rechtsprechung und Lehre überlassen hat, ist in Ungarn seit 1998 ein Gesetz in Kraft, das die Beziehung zwischen Arzt und Patient en détail regelt und auch Vorschriften zur Sterbehilfe enthält. Richard Ehmann untersucht in seiner Arbeit, welche der beiden Rechtsordnungen den intrikaten Fragestellungen zu Leben und Tod am ehesten gerecht wird.
(Text)
Spätestens seit dem wegweisenden BGH-Urteil im »Fuldaer Fall« steht die Sterbehilfe wieder im rechtswissenschaftlichen Fokus; gleichzeitig fühlt sich auch der Gesetzgeber in der Pflicht, wie die Diskussion um die Strafbarkeit bestimmter Formen des assistierten Suizids belegt.

Die Sterbehilfe gilt hierzulande nach wie vor als eine Domäne des Strafrechtlers. Wie lässt sich das Spannungsverhältnis zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz auflösen? Im Gegensatz zu Deutschland, wo es bis heute keine spezialgesetzliche Regelung der Problematik gibt, hat Ungarn im Zuge der Systemtransformation nach dem Fall des Eisernen Vorhangs auch das Gesundheitswesen grundlegend umgestaltet und das Verhältnis zwischen Arzt und Patient auf eine neue sondergesetzliche Grundlage gestellt, die auch Vorschriften zur Sterbehilfe umfasst. Die Arbeit geht der Frage nach, welche der beiden Rechtsordnungen eine »bessere Lösung« der zahlreichen diffizilen Probleme bietet, die Entscheidungen am Lebensende anhaften.
(Table of content)
Einleitung

Einführung in die Problemstellung - Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung

1. Die Rechtslage in Deutschland

Terminologie und Begriffsbestimmung - Die Sterbehilfe im geltenden deutschen Strafrecht - Sterbehilfe und Verfassungsrecht

2. Die Rechtslage in Ungarn

Einleitung - Terminologie und Begriffsbestimmung - Die Sterbehilfe im geltenden ungarischen Strafrecht - Sterbehilfe und Verfassungsrecht

3. Rechtsvergleichende Betrachtung

Zur Rechtsvergleichung als Teilgebiet der Rechtswissenschaft - Vergleich des deutschen und des ungarischen Sterbehilferechts - Rechtspolitische Regelungsvorschläge

Schlussbetrachtung

Ergebnisse / Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Die Dissertation von Richard Ehmann stellt aber hier eine erfrischende Ausnahme dar, denn es handelt sich bei der Arbeit um eine der besten Arbeiten, die die ungarische Regelung der Sterbehilfe diskutiert, aber paradoxerweise nicht in ungarischer, sondern in deutscher Sprache geschrieben ist." Dr. Mihaly Filó, in: Neue Kriminalpolitik, Heft 1/2018

最近チェックした商品