Bankenbeihilfen im Zuge der Finanzkrise : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 266) (2015. IV, 189 S. 233 mm)

個数:

Bankenbeihilfen im Zuge der Finanzkrise : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 266) (2015. IV, 189 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145140

Description


(Short description)
Die weltweite Finanzkrise hat eine Vielzahl europäischer Staaten veranlasst, ihren Banken Beihilfen in enormem Ausmaß zu gewähren. Die Kommission stand vor der großen Herausforderung, innerhalb kürzester Zeit über die Zulässigkeit dieser Maßnahmen zu entscheiden. Auf der einen Seite musste sie eine schnelle und effektive Unterstützung systemrelevanter Institute ermöglichen, auf der anderen Seite gewährleisten, dass kein Subventionswettlauf zwischen den Mitgliedstaaten entstand.
(Text)
Die weltweite Finanzkrise, die ihren Ursprung im Jahr 2007 in den USA findet, hat eine Vielzahl europäischer Staaten veranlasst, ihren Banken Beihilfen in zuvor unvorstellbarem Ausmaß zu gewähren. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung und Bewertung der Kommissionspraxis in der Krise. Dabei wird insbesondere aufgezeigt, aus welchen Gründen sich die ursprünglich herangezogenen "Leitlinien zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten" in Zeiten der Krise als ungeeignet darstellten. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung der von der Kommission vorgesehenen Nebenbestimmungen, die in strukturellen Maßnahmen und Verhaltensmaßregeln bestehen. Im Ergebnis ist es der Kommission gelungen, in der gebotenen Eile auf die aus der Krise entstandenen Schwierigkeiten zu reagieren, ohne den Wettbewerbsschutz zu vernachlässigen. Dabei beschränkt sich die Kommission in ihrer Tätigkeit nicht mehr auf die Rolle als Hüterin des Wettbewerbs, sondern wird zunehmend rechtsgestaltend tätig.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Die Beihilferegelungen nach Art. 107 ff. AEUV

C. Entwicklung der Bewertungsmaßstäbe für Bankenbeihilfen

Traditioneller Ansatz vor der Finanzkrise: Leitlinien zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten - Erste Phase der Krise: Anwendung der R&U-Leitlinien - Zweite Phase der Krise: Eignungsdefizite der R&U-Leitlinien - Dritte Phase der Krise: Die Kommissionsmitteilungen - Bewertung der neuen Genehmigungsmaßstäbe

D. Neuer Rechtsrahmen in der Anwendungspraxis

Bankenbeihilfen am Beispiel der Stabilisierungsmaßnahmen des SoFFin - Rechtfertigung der Bankenbeihilfen

E. Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Die Darstellung überzeugt durch Klarheit und Sorgfalt. Obwohl die Abfolge der Ereignisse im Vordergrund steht, beweist die Verfasserin doch immer wieder beachtliche analytische Kraft.[...] Mit ihrer sorgfältigen Analyse liefert sie ein gutes Fundament für weiter ausgreifende zukünftige Untersuchungen." Prof. Dr. Michael Fehling, in: Deutsches Verwaltungsblatt, Heft 24/2016

最近チェックした商品